BEE-Studie, der energiepolitische Regierungsbeschluss ist gut, es gibt nur kein Geld dafür Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 25. Juni 202425. Juni 2024 Werbung EEG-Finanzierung: BEE mahnt Reform an (WK-intern) - Angesichts des zusätzlichen Finanzierungsbedarfs von 8,8 Milliarden Euro auf dem EEG-Konto plädiert BEE-Präsidentin Simone Peter für eine Reform des EEG-Finanzierungsmechanismus. „Der zusätzliche Finanzierungsbedarf auf dem EEG-Konto war absehbar. Der BEE hat darauf bereits in einer ausführlichen Studie 2021 hingewiesen. Die Bundesregierung muss nun schnell handeln, um in Zukunft weiter steigende Kosten zu vermeiden und die Energiewende finanziell sicher aufzustellen. Die Ausbauziele für Erneuerbare Energien sind gemeinsamer Regierungsbeschluss und Voraussetzung für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. Zudem sichern sie unseren Standort nachhaltig, wie die globalen Investitionen in Klimaschutztechnologien zeigen. Eine derartige Reform muss konsequent zu Ende gedacht
BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 31. Januar 2024 Werbung Entwicklung des EEG-Kontos erfordert eine Reform des Fördermodells Finanzierungsbedarf, EEG Konto mit Defizit Wind- und Solar-Ausbau drücken den Strompreis unter Null Euro teure H2-ready-Gaskraftwerke (Wasserstoffgaskraftwerke) ersetzen Ausbau der Förderstruktur zur Mengenförderung umzustellen Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgrund mangelnder Betriebswirtschaftlichkeit begrenzt Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien im Stromsektor langfristig sichern (WK-intern) - Die Netzbetreiber sehen einen zusätzlichen Bedarf von 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert in diesem Zusammenhang, zügig die Reform des Strommarktes umzusetzen. Eine Rückkehr zur EEG-Umlage sei der falsche Schritt. “Nach der fossilen Preiskrise hatten die Erneuerbaren einen entscheidenden Anteil daran, dass die Strompreise wieder Vorkrisenniveau erreicht haben. Damit entsteht auf dem EEG
E.ON emittiert erfolgreich Anleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro Mitteilungen 24. März 2022 Werbung E.ON begibt erfolgreich Anleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro als Green Bonds Anleihen mit in der Spitze 8-fach überzeichnetem Orderbuch äußerst stark nachgefragt Emission von Green Bonds zur Finanzierung nachhaltiger Projekte mit klarem Fokus auf die Energiewende Großteil des erwarteten Finanzierungsbedarfs für 2022 gedeckt (WK-intern) - E.ON hat heute erfolgreich zwei Anleihetranchen mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro emittiert: 750 Millionen Euro grüne Anleihe mit einer Fälligkeit im Januar 2025 und einem Kupon von 0,875% 750 Millionen Euro grüne Anleihe mit einer Fälligkeit im März 2031 und einem Kupon von 1,625% Die Emission erfreute sich mit einem kombinierten Orderbuch von in der Spitze 12 Milliarden