Vattenfall: Die Energieerzeugung hängt dadurch immer stärker vom Wetter ab Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 20245. September 2024 Werbung Voraussagen der Meteorologie im Strommarkt: "Fehlerquote gering halten, Zeitvorteile ausnutzen" Die Folgen sind messbar in Euro In einigen Fällen kann es sogar sinnvoll sein unsere Windenergieanlagen abzuschalten, um keine Kosten zu verursachen Solarstrom Spitzenzeiten sind um die Mittagszeit im Frühjahr oder Sommer (WK-intern) - Der Anteil von Wind und Sonne im Strommix nimmt stetig zu. Präzise Wettervorhersagen und meteorologisches Wissen sind für Energieunternehmen und besonders stromintensive Herstellungsbetriebe im fossilfreien Zeitalter daher unverzichtbar. Umgekehrt können falsche Prognosen hohe Kosten und enorme finanzielle Risiken mit sich bringen. „Die Auswirkungen meiner Arbeit spüre ich unmittelbar“, sagt Malte Rieck, Meteorologe im Energiehandel von Vattenfall in Hamburg, mit ruhiger Stimme. „Denn das
Wie sieht die Zukunft der Biogasproduktion aus? Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 17. Februar 2017 Werbung Ob Biogasanlagen im zukünftigen Strommarkt eine Perspektive haben, wird die Studentin Merle Denker in den nächsten Monaten intensiv in ihrer agrarwissenschaftlichen Masterarbeit untersuchen. (WK-intern) - Durch Bekanntgabe des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017 verändern sich die politischen Rahmenbedingungen für Biogasanlagen. Besonders das neue Ausschreibungsverfahren der Fördergelder birgt noch nicht absehbare finanzielle Risiken für die Biogasanlagenbetreiber, die bisher mit festen Vergütungssätzen rechnen konnten. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel wird sich die Studentin den Wirtschaftlichkeitsperspektiven von Biogasbestandsanlagen widmen. Die Arbeit soll Aufschluss darüber geben, wie sich die Anlagenbetreiber einschätzen. Die Erwartungen der Betreiber werden mit Hilfe der Umfrage „Wie geht es weiter? – Umfrage