Siemens Gamesa veröffentlicht Quartalszahlen und Mistral-Programm Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 20232. Februar 2023 Werbung Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 (Oktober – Dezember 2022) Siemens Gamesa beendet komplexes Quartal und geht Herausforderungen durch das Mistral-Programm an Finanzergebnis beeinflusst durch das Ergebnis der Bewertung der installierten Anlagen Strategieprogramm Mistral auf Kurs, mit deutlicher Verbesserung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform Neue Aufträge beinhalten einen verbesserten Schutz vor Störeinflüssen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt gegeben. Die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Zeitraum wurde stark von den Ergebnissen der Bewertung der installierten Flotte beeinflusst, die hauptsächlich das Servicegeschäft betrafen. Vor diesem Hintergrund zeigte das Mistral-Strategieprogramm weiterhin Fortschritte bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und dem
Ørsted veröffentlicht Geschäftsbericht für 2021 Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 2. Februar 2022 Werbung Ørsted verzeichnet trotz schwieriger Rahmenbedingungen starke Finanzergebnisse. (WK-intern) - Heute hat Ørsted die Geschäftszahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 24,3 Mrd. DKK, was einem Anstieg von 6,2 Mrd. DKK gegenüber dem Jahr 2020 entspricht. Dazu zählt der Gewinn von 8,5 Mrd. DKK aus dem 50%-igen Anteilsverkauf der Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 in den Niederlanden und Greater Changhua 1 in Taiwan. Der Betriebsgewinn ohne diese neuen Partnerschaften belief sich auf 15,8 Mrd. DKK, was der Prognose zu Beginn des Jahres entspricht. Damit wurden die Erwartungen – trotz unvorhergesehener, negativer Einflüsse im Laufe des Jahres, wie z. B. geringere Windgeschwindigkeiten und die
Übertragungsnetzbetreiber TenneT treibt die Energiewende weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Werbung TenneT treibt die Energiewende weiter voran mit soliden Finanzergebnissen und erfolgreichem Fortschritt bei den Netzausbauprojekten TenneT hat im ersten Halbjahr 2021 1.615 Mio. Euro in die niederländischen und deutschen Hochspannungsnetze investiert, dies ist ein Anstieg um 14,7 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 (1.408 Mio. Euro) Der nachhaltige EBIT stieg auf 431 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021 stabil (erstes Halbjahr 2020: 414 Mio. Euro). Die solide Finanzlage zeigt sich auch in der Ausgabe von TenneTs größter und gleichzeitig erster grünen Emission einer Dreifachtranchen-Eurobond-Transaktion in Höhe von 1.800 Mio. Euro Die solide Finanzlage und das entsprechende Kreditrating verschaffen TenneT einen guten Zugang zu den