Alle Feuerstätten, die im Handel gekauft werden können, erfüllen sämtliche gesetzliche Vorschriften Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie 21. Januar 2024 Werbung Austauschfrist für alte Kachel- und Kaminöfen endet am 31. Dezember 2024 (WK-intern) - Keine Filterpflicht für Holzfeuerstätten ab 2025 Alle Feuerstätten, die im Handel gekauft werden können, erfüllen sämtliche gesetzliche Vorschriften und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik, so dass sie auch in Zukunft uneingeschränkt betrieben werden dürfen. Alte Feuerstätten hingegen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis Ende des Jahres betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Betroffen sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen mit einer Typprüfung zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010. Auf diesen
Steigende Preise, CO2-Steuer auf Öl und Gas, der Austausch der alten Feuerstätte … Bioenergie Technik Verbraucherberatung 30. August 2021 Werbung Fünf wichtige Fragen rund um den Ofenkauf (WK-intern) - Steigende Preise, CO2-Steuer auf Öl und Gas, der Austausch der alten Feuerstätte im Rahmen einer Modernisierung oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und flammender Atmosphäre - die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig. Da die Anschaffung sorgfältig geplant sein sollte, hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. die wesentlichen Fragen und Antworten rund um Planung, Installation und Betrieb zusammengefasst. Kamin- oder Pelletofen, Heizkamin oder Kachelofen? In Deutschland bieten rund 50 Hersteller über 1.000 unterschiedliche Geräte und Varianten an. Während Kamin- und Pelletöfen freistehende Einzelfeuerungen sind und schnell auf- und abgebaut werden können,