Klimaneutrales EVO-Projekt strategischer Meilenstein Dezentrale Energien Solarenergie 19. Oktober 201618. Oktober 2016 Werbung Neue Bonfiglioli Zentrale mit Industrie 4.0 Standard (WK-intern) - Bonfiglioli plant unter dem Stichwort EVO-Projekt den Neubau der Konzernzentrale in Bologna, die gleichzeitig der größte Standort der Bonfiglioli-Gruppe sein wird. Die neue Zentrale ist der nächste große EVOlutionsschritt des italienischen Antriebsspezialisten. Sie wird im Norden Bolognas auf dem „Clementino Bonfiglioli-Gelände“ gebaut, das eine Fläche von insgesamt 148.700 Quadratmetern aufweist. Gleichzeitig wird bis 2018 ein neues Fertigungswerk mit einer Fläche von 58.500 m² entstehen. 600 Mitarbeiter, die bislang auf drei Standorte verteilt sind, werden dann pro Jahr rund 800.000 Einheiten fertigen. Das EVO-Projekt ist ein Teil der jüngsten strategischen Initiativen von Bonfiglioli mit dem Ziel
SKF baut neues Fertigungswerk für Windanlagen-Drehverbindungen in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2014 Werbung Investition in Höhe von 24 Millionen Euro für den schnell wachsenden Windenergieanlagen-Markt im fünftgrößten Land der Welt (WK-intern) - Göteborg/Schweinfurt - SKF wird für rund 24 Millionen Euro ein neues Fertigungswerk auf dem SKF Campus in Cajamar (Brasilien) errichten. In dem 6.600 Quadratmeter großen Werk, das einmal bis zu 150 Mitarbeiter beschäftigen soll, wird SKF Kaydon Drehverbindungen für brasilianische Windenergieanlagen herstellen. SKF ist seit 1915 in Brasilien aktiv, einem Land, das heute zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Windenergieanlagen gehört. Pro Jahr werden in Brasilien Anlagen mit einer Gesamtkapazität von schätzungsweise 2.000 bis 3.000 MW installiert. Tom Johnstone, SKF Konzernchef und CEO, erklärte:
Zuverlässige Lösungen mit hoher Leistungsdichte für Wind-Turbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Juli 20142. Juli 2014 Werbung Comer Industries bei der Windenergy Hamburg 2014: Zuverlässige Lösungen mit hoher Leistungsdichte für Wind-Turbinen Comer Industries‘ Produkte für den Windenergiemarkt werden bei der Messe WindEnergy präsentiert, einer internationalen Zusammenkunft der Branche, die in Hamburg in Deutschland von 23. bis 26. September 2014 stattfindet (Halle B6, Stand 339) (WK-intern) - Reggiolo (RE), Italien - Comer Industries nimmt an der WindEnergy Hamburg teil, der internationalen Fachmesse für Hersteller von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen aus aller Welt, die im Messezentrum Hamburg in Deutschland von 23. bis 26. September 2014 stattfindet (Halle B6, Stand 339). Comer Industries entwickelt, fertigt und vertreibt Azimut- und Pitschantriebe für Windkraftanlagen die von