Für die mobile Fertigung von Windkrafttürmen ist Max Bögl für den bauma Innovationspreis 2019 nominiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2019 Werbung Max Bögl ist unter den Top 3 Nominierten für den bauma Innovationspreis 2019 (WK-intern) - Mobile Fertigung lässt Hybridtürme weltweit entstehen Die Hybridtürme der Max Bögl Wind AG sind bekannt für ihre hohen Nabenhöhen und tragen zur effizienten Stromerzeugung durch Windkraft bei. Dank der Mobilen Fertigung ist die Produktion der Betonsegmente nahezu an jedem Ort der Welt möglich. Das weltweit einzigartige Fertigungskonzept ist in der Kategorie Bauverfahren nominiert für den bauma Innovationspreis 2019. Hybridtürme in deutscher Werksqualität fernab der Heimat: Möglich macht dies die Mobile Fertigung der Max Bögl Wind AG. Das innovative Konzept, das die Produktion von hybriden Windkrafttürmen direkt am Windkraftanlagenstandort möglich