Zukunftsenergie Deutschland 4 ein attraktiver Energiemix Dezentrale Energien 2. Mai 2016 Werbung 2020 liegt der Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung voraussichtlich bei mindestens 25 Prozent. (WK-intern) - Bis 2020 soll der Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung am nationalen Energiemix auf mindestens 25 Prozent gesteigert werden, daher fördert der Staat entsprechende Anlagen über das EEG und das Kraft-Wärme-Gesetz. Und sofern nachwachsende Rohstoffe wie Holz oder Biogas eingesetzt werden, zählen Blockheizkraftwerke sehr wohl zu den Erneuerbaren Energien. Durch die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme erreichen sie Wirkungsgrade von über 90 Prozent. Photovoltaik und Blockheizkraftwerke ergänzen sich bestens: Solarparks erzielen planbare Erträge durch die staatlich langfristig garantierte Einspeisevergütung. Blockheizkraftwerke amortisieren sich schnell und bieten dabei ebenfalls eine hohe Einnahmesicherheit durch langfristige