EU-Projekt EASY-RES bekämpft Nebenwirkungen der Energiewende Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Solarenergie 27. Mai 2018 Werbung Viele Privathaushalte tragen zu Strom aus erneuerbaren Energien bei. (WK-intern) - Das stellt das Netz vor ganz neue Herausforderungen. Hier setzt das EU-Projekt EASY-RES an, an dem die Universität Passau mit dem Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation beteiligt ist. In manchen deutschen Kleinstädten erreicht der Anteil an erneuerbaren Energien bisweilen Spitzenwerte von 200 Prozent: Das heißt, es wird sehr viel mehr Energie eingespeist, als tatsächlich verbraucht wird. An Sonn- und Feiertagen ist das der Fall, wenn die Gewerbe ruhen und das Wetter besonders schön ist. „Wir haben einen Riesenschritt geschafft“, sagt Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer, Inhaber des Lehrstuhls für