Energiebranche setzt künftig verstärkt auf Strom- und Wärmespeicher Erneuerbare & Ökologie Technik 6. August 2018 Werbung Für die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung sind Speicherlösungen notwendig. (WK-intern) - Insbesondere Batterien und Wärmespeicher werden hierbei in den nächsten zehn Jahren eine große Rolle spielen. Neben den Investitionskosten gelten auch die Umweltverträglichkeit und die gesellschaftliche Akzeptanz der Speicher als wichtige Kriterien für ihren erfolgreichen Ausbau. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt eine aktuelle Befragung von Energiemarktexperten/-innen in Deutschland im Rahmen des ZEW-Energiemarktbarometers des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim. Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologien, wenn es darum geht, die fluktuierende Einspeisung von Wind- und Sonnenenergie ins Stromnetz kostengünstig auszugleichen und so den Ausbau grüner Energie weiter voranzutreiben. Bislang sind viele Speichertechnologien allerdings