Verfassungswidriger Ampel-Nachtragshaushalt verhindert Fördermillionen für die Energiewende Ökologie Technik 12. Dezember 202320. Dezember 2023 Werbung Haushaltssperre: Unklarheit bei Fördermillionen – Mittelstand muss handeln (WK-intern) - Die Haushaltssperre legt das Wachstumschancengesetz auf Eis und hat nun unter anderem auch zum Bewilligungs-Stopp des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Dabei benötigen Unternehmen diese Gelder dringend, um durch Forschung und Entwicklung (F&E) stärker aus der Wirtschaftskrise zu kommen. Ohnehin haben viele Firmen derzeit Probleme, Kredite zu bekommen oder diese sind sehr teuer. Doch es gibt seit 2020 mit der Forschungszulage eine attraktive Alternative. Diese ist jedoch immer noch zu unbekannt oder es gibt Missverständnisse. Die Fördermittelberater von EPSA Deutschland appellieren daher an den Mittelstand. Forschungszulage nicht betroffen Die Forschungszulage ist als F&E-Steuervergünstigung aktuell nicht von
Messbojen für Wind- und Wellendaten für Offshore-Windparks erfolgreich erprobt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2015 Werbung RWE Innogy setzt Erprobung von Messbojen für Wind- und Wellendaten fort Erster Test in den Niederlanden liefert vielversprechende Ergebnisse Weiteres Messbojenmodell geht als Teil der weltweit größten Testreihe in die Erprobung Innovative Messplattform kostet nur 10 bis 20 Prozent eines konventionellen Messverfahrens (WK-intern) - RWE Innogy hat gemeinsam mit dem Betreiber des Offshore-Windparks Eneco Luchterduinen erfolgreich die Erprobung einer innovativen Offshore-Boje zur Messung von Wind- und Wellendaten abgeschlossen. Ijmuiden/Essen - Nachweislich hat die schwimmende Messplattform die Anforderungen in den Bereichen Verfügbarkeit und Genauigkeit erfüllt. Um technische Konfigurationen mit verschiedenen Herstellern zu erproben, wurde gestern eine weitere Offshore-Messboje vor der niederländischen Nordseeküste installiert. Ziel des Forschungsprojekts ist