Kassel hebt Anordnung zur Abschaltung der Windräder in Hofbieber auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Angeblicher Rotmilanhorst war Falschinformation (WK-intern) - Das RP Kassel hat mit sofortiger Wirkung die Anordnung zur Abschaltung der 3 Windenergieanlagen im Windpark Hofbieber aufgehoben. Grund ist, dass ein angeblich besetzter Rotmilanhorst in weniger als 500 Meter Nähe nicht bestätigt werden konnte. Damit hat sich die Einschätzung der Energiegenossenschaft und deren Anwälte sowie der beauftragten Gutachter bestätigt. „Wir haben hier einen Schnellschuss erlebt und gehen davon aus, dass vermeintliche Natur- und Vogelschützer bewusst falsche Informationen geliefert haben. Aktuell prüfen unsere Rechtsanwälte, ob und gegen wen wir Strafanzeige stellen können. Durch die rechtswidrige Abschaltung werden enorme Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich für Ertragsausfall, für
ROCK zum Windpark Taunuskamm Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung Windpark Taunuskamm nicht genehmigungsfähig (WK-intern) - Im Zusammenhang mit Hinterzimmer-Gesprächen zwischen Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid und dem Windkraftinvestor Taunuswind erklärte René ROCK, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag: „Nachdem sich der Geschäftsführer von Taunuswind mit einem Brandbrief an Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir gewandt hatte, um die Genehmigung des Windparks Taunuskamm gegen den versammelten Widerstand der Fachbehörden durchzudrücken, gibt es nun ein Hinterzimmer-Gespräch zwischen Regierungspräsidentin und Investor. Ich frage mich, welchen Zweck ein solches Gespräch haben soll, wenn alle behördlichen Stellungnahmen die Ablehnung des Genehmigungsantrages verlangen. In dem aufwendigen öffentlichen Beteiligungsverfahren mit umfassenden Stellungnahmen aller Beteiligten zum Naturschutz, zum Denkmalschutz und zu Fragen der Trinkwassersicherheit