SGL Group präsentiert neue vorimprägnierte Carbon-Gewebe-Halbzeuge für den Formenbau Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. Oktober 2014 Werbung SGL Group präsentiert auf der Composites Europe neu entwickelte Formenbau-Prepregs SGL Group – The Carbon Company – wird auf der Composite Europe unter anderem neu entwickelte Prepregs (vorimprägnierte Textilhalbzeuge) für den Formenbau vorstellen. Aus den sogenannten Tooling-Prepregs werden durch Aushärtung Formen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) hergestellt, die dann zur Herstellung von Faserverbundbauteilen dienen. Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer hat die neuen Tooling-Prepregs der SGL Group bereits qualifiziert. „Die besonderen Eigenschaften dieses Prepregsystems ermöglichen eine optimale Drapierfähigkeit und den sicheren Aufbau der CFK-Form. Gleichzeitig sorgt eine erhöhte Lebensdauer der Form für eine verbesserte Produktivität“, so Dr. Andreas Wöginger, Vice President Product und Technology Management
Faserverbundbauteile wirtschaftlich herstellen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2014 Werbung Die 3. VDI-Konferenz „Composites effizient verarbeiten“ am 4. und 5. Juni 2014 in Augsburg diskutiert innovative Verfahren und moderne Prozesstechnik Das wirtschaftliche Wachstum bei den Faserverbundbauteilen ist ungebrochen. (WK-intern) - Die leichten und gleichzeitig sehr festen Werkstoffe sind aus den Innovationen der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Windkraft sowie der Sportartikelindustrie nicht mehr wegzudenken. Ihr breiter und wirtschaftlicher Einsatz erfordert eine industrialisierte Bauteilfertigung sowie reduzierte Produktionskosten. Moderne Fertigungsprozesse für große Stückzahlen stehen daher im Mittelpunkt der 3. VDI-Konferenz „Composites effizient verarbeiten“ am 4. und 5. Juni 2014 in Augsburg. „Grundsätzlich geht der Trend zu Verfahren, die einen sehr hohen Automatisierungsgrad erreichen, um somit