EU-Kommission führt Anpassung der Produkthaftungsregeln an digitales Zeitalter und Kreislaufwirtschaft verbindlich ein Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 14. Dezember 2024 Werbung Die Produkthaftungsregelung der EU wurde 1985 eingeführt, um diejenigen zu entschädigen, die durch ein defektes Produkt körperliche Verletzungen oder Sachschäden erlitten haben. Dafür wird im Gegenzug jegliche politische Haftung ausgeschlossen Produktsicherheit in der EU wird nach fast 40 Jahren auf eine Schadensersatzpflicht transformiert EU passt Produkthaftungsregeln an digitales Zeitalter und Kreislaufwirtschaft an (WK-intern) - Seitdem haben technologische Entwicklungen, neue Kreislaufwirtschaftsmodelle und immer mehr globale Lieferketten das Updaten der Regeln für unerlässlich gemacht. Die neuen Regeln decken jetzt auch noch explizit Produkte wie Software, KI-Systeme oder produktbezogene digitale Dienstleistungen ab. Diese Veränderungen kommen sowohl Verbrauchern als auch Herstellern zugute. Die Verbraucher werden es leichter haben, vor Gericht