E-Autos könnten Ausgaben für Autoverkehr in Deutschland um 353 Milliarden Euro senken E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 11. November 2022 Werbung Unter den großen Volkswirtschaften ist Deutschland das Land, in dem am meisten Elektroautos verkauft werden. (WK-intern) - Die Gesamtersparnis, die eine vollständige Elektrifizierung der deutschen Pkw-Flotte bringen könnte, beläuft sich auf 353 Milliarden Euro über die Lebensdauer der Fahrzeugflotte. Die durchschnittliche Einsparung eines Elektroautos beträgt heute bereits 7.400 Euro im Vergleich zu Verbrenner-Fahrzeugen. Eine von der britischen Energy and Climate Intelligence Unit (ECIU) in Auftrag gegebene Analyse zeigt, dass Besitzer von Elektroautos über die Nutzungsdauer 7.400 € im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor sparen können. Die Ersparnis liegt bei mehr als 600 € pro Jahr. Würden alle Autos in Deutschland elektrifiziert, beliefen sich
Elektromobilität in Unternehmen: Fuhrpark online analysieren E-Mobilität 23. Juni 2017 Werbung Elektromobilität bewährt sich bereits heute in gewerblichen Fuhrparks und weist sowohl aus Umweltsicht als auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Vorteile auf. (WK-intern) - In welchem Umfang Unternehmen von der Elektromobilität profitieren, können diese jetzt selbst mit dem Flotten-Tool des Öko-Instituts prüfen. Das Online-Tool ermöglicht den Vergleich der heutigen Fahrzeugflotte mit einem optimierten Fuhrpark, in dem Elektrofahrzeuge einzelne oder mehrere konventionelle Kraftwagen ersetzen. Zusätzlich stehen E-Bikes, der öffentliche Nahverkehr, Carsharing oder die Bahn als weitere Mobilitätsoptionen zur Verfügung. Detaileinstellungen zu Fahrzeugkosten und ‑eigenschaften, Ladeinfrastruktur, Kraftstoff- und Strompreisen ermöglichen eine individuelle Analyse der eigenen Flotte. "Viele Unternehmen sind heute daran interessiert, Elektrofahrzeuge in ihren Fuhrpark aufzunehmen", sagt