LKH erzielt Millionenauftrag für Herstellung von Luftfeder-Komponenten Mitteilungen Technik 24. Juni 2021 Werbung Großauftrag für LKH Kunststoffwerk (WK-intern) - Gute Nachrichten für LKH: Das Kunststoffwerk in Heiligenroth hat im Mai den Zuschlag für einen Großauftrag über mehrere Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen der Friedhelm Loh Group wird ab 2022 Luftfeder-Komponenten für einen Premium-Hersteller in der Automobilbranche über eine Laufzeit von acht Jahren herstellen. Montabaur-Heiligenroth – Bereits bei der Entwicklung der hochkomplexen Bauteile hat LKH seine Kunststoff-Kompetenz eingebracht – von Machbarkeitsanalysen bis zu kostentechnischen Optimierungen. Gefertigt werden die Hightech-Bauteile in einem Hybridverfahren in vollautomatisierten und digitalisierten Produktionszellen im Werk Heiligenroth. Dabei werden in einem einzigen Prozessschritt Aluminiumflansche der Luftfeder-Systeme per Kunststoffspritzguss zu einem Verbundmaterial vereint. „Wir haben mit
Neue DC-DC-Wandler für die Bahn- und Fahrzeugindustrie an E-Mobilität Technik 16. Mai 2018 Werbung Powerbox kündigt vier neue DC-DC-Wandler-Familien mit extra weitem Eingangsbereich für die Bahn- und Fahrzeugindustrie an (WK-intern) - Powerbox, eines der größten Stromversorgungsunternehmen Europas und seit mehr als vier Jahrzehnten führend in der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, kündigt die Markteinführung von vier neuen DC-DC-Printwandler-Familien mit extra weitem Eingangsspannungsbereich und Leistungen von 8W bis 20W für die Bahn- und Fahrzeugtechnik an. Mit einem 13:1 Eingangsspannungsbereich von 12V bis 160V wurden MAD33 (8W), MAD32 (10W), MAE35 (15W) und MAF35 (20W) entwickelt, um Systementwicklern einen einzigen Baustein zur Verfügung zu stellen, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Anwendungen in der Fahrzeugindustrie (z.B.
Von der elektrischen Achse bis zum Thermomanagement-Modul: Schaeffler bringt umweltfreundliche Antriebe in Serie E-Mobilität Veranstaltungen 25. August 2017 Werbung Schaeffler auf der IAA 2017 (WK-intern) - Elektrifizierte Antriebsarchitekturen prägen die Zukunft des automobilen Fortschritts und stellen die Fahrzeugindustrie vor wegweisende Herausforderungen. Schaeffler ist seit Jahrzehnten einer der bevorzugten Technologiepartner der Automobilindustrie und unterstützt die OEMs bei der Entwicklung von emissionssenkenden Fahrzeug- und Antriebskonzepten. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA (Halle 5.1, Stand A04) stellt Schaeffler unter dem Motto „Mobilität für morgen“ Technologien für emissionsarmes und emissionsfreies Fahren ins Schaufenster der Zukunft. Für die automobile Zukunft gibt es nicht die eine Antriebslösung. Ingenieure von Schaeffler arbeiten an rein elektrischen, hybriden und verbrennungsmotorischen Antriebssträngen. Alle Konzepte nebeneinander werden einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlichen Antriebsarchitekturen leisten. „Wir