VDI: Hybridisierung des Antriebs reduziert die verkehrsbedingten CO2-Emissionen E-Mobilität Ökologie 14. August 2014 Werbung Das größte Potenzial, um die verkehrsbedingten CO2-Emissionen zu reduzieren hat die Hybridisierung des Motors. Davon sind 61,3 Prozent der Befragten des VDI Themenradar Automobil überzeugt (WK-intern) - Düsseldorf - In der monatlichen Umfrage des VDI Themenradar Automobil hat die VDI Wissensforum GmbH im Juli die Öffentlichkeit befragt, welche technologische Strategie in den nächsten zehn bis 15 Jahren das größte Potenzial für die Reduzierung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen bietet. Die große Mehrheit der Befragten (61,3 Prozent) sieht bei der Hybridisierung des Antriebs den größten Fortschritt in die Richtung. Dagegen erachten nur 21,6 Prozent den konventionellen Verbrennungsmotor als ausschlaggebend für die CO2-Reduktion. Den geringsten Erfolg
World of energy solutions in Stuttgart – Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor E-Mobilität 6. August 2014 Werbung Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor – Europäische Regionen präsentieren sich in Stuttgart Die Einführung von Elektromobilität wird international als Chance begriffen, neue Wirtschaftszweige aufzubauen. (WK-intern) - Auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS präsentieren sich Regionen aus Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Deutschland mit etablierten und neuen Playern. Die Rollen von Zulieferindustrie und Fahrzeugherstellern neu zu definieren, stellt einen Schwerpunkt dar. Großes Augenmerk liegt auf der Integration von Mobilitätskonzepten – Stichwort Smart Home – in die Wohn- und Arbeitswelten der Kunden. Wie in Zukunft Fahrzeughersteller, Mobilitätsanbieter, Systemlieferanten und Energieversorger zusammenarbeiten, ist eine der Leitfragen der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Forscher, Techniker und Entscheider können sich vom
eCarTec Munich vom 15. bis 17 Oktober 2013 E-Mobilität Veranstaltungen 25. Juli 2013 Werbung (WK-news) - München unter Strom - Führende Unternehmen im Bereich Elektromobilität präsentieren sich auf der eCarTec Munich 2013 München - Unter dem Motto „Connecting Mobility Markets!“ wird die eCarTec Munich vom 15. bis 17 Oktober 2013 auf dem Gelände der Messe München wieder zum internationalen Branchentreff für den Bereich der Elektromobilität. Mit ihren Themenschwerpunkten „Electric Vehicles“, „Powertrain & Electronics“, „Energy Storage“, „Energy & Infrastructure“, „Maintenance & Spareparts“, „Mobility Concepts & Finance“, „CarIT - sMove360°“ sowie „MATERIALICA - Leichtbau“ zeigt die eCarTec die komplette Bandbreite der Elektro- und Hybridmobilität von einzelnen Materialkomponenten, über Batterien und Ladesysteme bis hin zu Mobilitätskonzepten und Elektrofahrzeugen