Seminar zum Thema „Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen“ am 30. 11. – 1.12.2017 in Essen E-Mobilität Veranstaltungen 6. September 2017 Werbung Eine wesentliche Schlüsseltechnologie für kostengünstige und zuverlässige Fahrzeuge ist die Leistungselektronik. (WK-intern) - Sie ermöglicht unter anderem einen effizienten Antrieb, eine einfache und komfortable Netzanbindung zur Ladung der Fahrzeugbatterie und eine effiziente Versorgung der Nebenaggregate. All diese Aspekte sind entscheidend für eine erfolgreiche Einführung der Elektromobilität und machen die Leistungselektronik zu einem entscheidenden Faktor bei der Fahrzeugentwicklung und –herstellung. Dieses 2-tägige Seminar vermittelt einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters und der Ladetechnik werden ebenso behandelt wie deren Bauteile. Dabei wird der Blick über den Tellerrand hinaus geschärft, indem auch Wissen und Einblicke
Zwei-Liter-Autos und Autobahnpiloten – Blick ins Jahr 2020 Ökologie Veranstaltungen 18. März 2014 Werbung Bis zum Jahr 2020 will Renault ein Serienauto anbieten, das nur zwei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht und maximal 15.000 Euro kostet. Dies kündigte Jean-Michel Billig, Entwicklungschef des französischen Herstellers, zur Eröffnung des 14. Internationalen Stuttgarter Symposiums an. (WK-intern) - Bis 2020 werde es auch die ersten Autos geben, die auf der Autobahn vollautomatisch fahren, sagte Volkmar Denner, Geschäftsführungsvorsitzender des Zulieferers Bosch. 115 Gramm CO2 pro Kilometer emittierte ein Fahrzeug der Marken Renault und Dacia im Jahr 2013 durchschnittlich, seit 2004 sank der Flottenschnitt um 59 Prozent. Vor den 850 Teilnehmern des Stuttgarter Symposiums setzte Jean-Michel Billig nun eine neue Zielmarke. Das
Erster eMobilitätsAtlas 2013/2014 veröffentlicht E-Mobilität 22. Oktober 201321. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - eMobilitätOnline Print: Neuer Fachverlag für Elektromobilität Erste Veröffentlichung: „Geschäftsmodelle in der Elektromobilität“ Die Elektromobilität ist ein spannendes und facettenreiches Feld, das nicht nur Experten und Branchenkenner beschäftigt. Umso mehr, da die Elektrifizierung privater wie gewerblicher Mobilität in naher und mittlerer Zukunft immer mehr Menschen im wahrsten Sinne des Wortes bewegen wird. Noch hinkt die tatsächliche Verbreitung elektrisch betriebener Fahrzeuge der immensen Entwicklungsarbeit sowie der medialen Berichterstattung hinterher. Aber die Elektromobilität kommt. Elektroautos und andere Elektrofahrzeuge werden künftig eine maßgebliche Rolle spielen – die Frage ist nicht ob, sondern wie und auf welchen Wegen die Elektromobilität Einzug in das private wie