Bosch überzeugt mit einem umfassenden Portfolio für die softwaregetriebene Mobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. September 2025 Werbung Software und KI von Bosch machen das Fahrerlebnis sicherer, komfortabler, effizienter und persönlicher. (WK-intern) - Mit innovativer Hardware wie Hochleistungscomputer, Act-by-Wire und Sensoren liefert Bosch das Grundgerüst für softwaredefinierte Fahrzeuge. Bosch bietet mit Elektro-, Hybrid- und modernster Verbrennertechnik ein breites Spektrum an Antriebssystemen. Stuttgart/München – Die Automobilbranche verändert sich. Software und Künstliche Intelligenz machen Autos noch digitaler, Codes und Algorithmen individualisieren das Fahrerlebnis. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, benötigt die Software die passende Hardware. Denn eins ist klar: Ohne physische Komponente bewegt sich auch das modernste Auto keinen Meter weit. Bosch ist in allen relevanten Bereichen der softwaregetriebenen Mobilität aktiv und Partner
ZF und Ibeo entwickeln neue Light Detection and Ranging-Technologie E-Mobilität 2. August 2016 Werbung ZF beteiligt sich mit 40 Prozent am Hamburger Unternehmen Ibeo Automotive Systems GmbH (WK-intern) - Lidar ist die entscheidende Technologie für Autonomes Fahren, Objekterkennung und Unfallvermeidung Sensorfusion ist eine weitere Kernkompetenz von Ibeo Friedrichshafen/Hamburg. ZF beteiligt sich mit 40 Prozent an der Ibeo Automotive Systems GmbH. Das 2009 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist Marktführer in der Entwicklung von Lidar-Technologie sowie Software zur Umgebungserkennung und Spezialist für Anwendungen zum Autonomen Fahren. Zu den Ibeo-Kunden gehören namhafte Automobilhersteller weltweit. „Mit Lidar haben wir Zugriff auf eine entscheidende Technologie der Umfeld- und Objekterkennung“, begründet der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer den Einstieg bei Ibeo. „Lidar-Sensoren ergänzen