Landstrom für Fährschiffe: Siemens senkt Emissions- und Lärmbelastung im Seehafen Kiel E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Februar 2020 Werbung Siemens baut für Seehafen Kiel Deutschlands größte „Schiff-Steckdose“ Einsparung von über 8.000 Tonnen CO2 im Jahr möglich Emissions- und Lärmbelastung während der Liegezeiten werden signifikant reduziert Nachhaltige Lösung leistet Beitrag zum Klimaschutz 16 Megavoltampere Landstromanlage versorgt zwei Schiffe parallel mit zertifiziertem Ökostrom (WK-intern) - Der Seehafen Kiel hat Siemens mit dem Bau der bisher größten Landstromanlage Deutschlands beauftragt. Mit einer Leistung von 16 Megavoltampere (MVA) wird die Siharbor-Lösung erstmalig zwei Schiffe parallel mit zertifiziertem Ökostrom versorgen. Dies ermöglicht eine Einsparung von jährlich über 8.000 Tonnen CO2. Die Anlage soll in der Kreuzfahrtsaison 2020 den Testbetrieb aufnehmen. Die Seeschifffahrt spielt in Kiel eine besondere Rolle. Der Hafen ist
DNV GL führt Projektzertifizierung für Offshore-Windpark Arkona von E.ON durch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Arkona ist der 14. deutsche Offshore-Windpark, der von den Zertifizierungsdiensten des DNV GL unterstützt wird (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Inspektion von Fertigung, Transport, Installation und Inbetriebnahme des Windparks Das Projekt wurde im Anschluss an die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der anfänglichen Designbewertungsphase für den Windpark in Auftrag gegeben E.ON hat den Auftrag über die Projektzertifizierung für den neuen Offshore-Windpark Arkona an DNV GL vergeben. Das Projekt umfasst alle Inspektionsphasen von der Fertigung über Transport und Installation bis hin zur Inbetriebnahme des Windparks. Beim Offshore-Windpark Arkona handelt es sich um einen 385-MW-Windpark vor der Küste, der zurzeit von E.ON entwickelt wird. Er soll etwa
Zulieferertag für das Offshore-Windprojekt Wikinger Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2015 Werbung IBERDROLA VERANSTALTET ZULIEFERERTAG FÜR WIKINGER IN BERLIN (WK-intern) - Iberdrola hat am gestrigen Mittwoch (7. Oktober) im Beisein seiner Auftragnehmer Adwen, Navantia, Offshore Wind Force und Prysmian einen Zulieferertag für sein 1,4 Mrd. Euro Offshore-Windprojekt Wikinger veranstaltet. Lokalen Unternehmen wurde das Projekt vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, mit den Hauptauftragnehmern für den Bau von Wikinger zusammenzutreffen und mögliche Auftragsbeteiligungen zu erörtern. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Unterstützer waren das WindEnergy Network sowie Invest in Mecklenburg-Vorpommern. Der Zulieferertag, die erste Veranstaltung dieser Art, fand mit rund 100 Vertretern von
Offshore Summit in Sassnitz: Staatssekretärin betont die Bedeutung der Windenergie für die Energiewende Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 201418. August 2014 Werbung Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich beim Offshore Summit in Sassnitz In Sassnitz nahm Energiestaatssekretärin Ina-Maria Ulbrich am 15.08.2014 am Offshore Summit des Fährhafens teil. (WK-intern) - Auf der Veranstaltung diskutierten Vertreter aus Wirtschaft und Politik über aktuelle und zukünftige Projekte in Nord- und Ostsee sowie Fragen der Netzanbindung. In ihrem Grußwort betonte die Staatssekretärin die Bedeutung der Windenergie für die Energiewende. "Die Windkraft ist ein bedeutender Wachstums- und Jobmotor für Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere die Offshore-Windparks sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Sie haben große Potenziale hinsichtlich der Grundlastfähigkeit und Versorgungssicherheit. Offshore-Windenergie sorgt in Mecklenburg-Vorpommern für neue Aufträge in der maritimen Wirtschaft und sichert und schafft damit
IBERDROLA unterzeichnet Vertrag mit Offshore – Windenergie – Hafenstandort Sassnitz – Mukran Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201324. Juli 2013 Werbung (WK-news) - IBERDROLA AND PORT OF SASSNITZ SIGN OFFSHORE TERMINAL LEASE FOR WIKINGER WIND FARM The company reaffirms its commitment to Germany’s renewable energy market Around 100,000 m2 of storage and pre-assembly area have been secured for the foreseen installation period Key activities to be hosted in the port include load-in from transport vessels, storage and load-out to installation vessels of the main components of the project The development of Wikinger offshore wind project is progressing quickly, with construction scheduled to begin in 2015 and full commissioning in 2017 IBERDROLA, through its Berlin-based subsidiary IBERDROLA Renovables Offshore Deutschland, and Fährhafen Sassnitz GmbH have announced the