ista und energate starten Index zur Energiewende im Gebäude Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. Mai 2018 Werbung Der Immobiliendienstleister ista und der energate-Fachverlag starten einen gemeinsamen Index zur Energiewende im Gebäudebereich. (WK-intern) - Der neue „Immo-Energiewende-Index“ wird künftig halbjährlich überprüfen, wie die Wirtschaft den Fortschritt bei der Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen im Gebäudesektor einschätzt. Dafür gibt er erstmalig Top-Entscheidern aus der Energie-, Immobilien- und IT-Wirtschaft die Möglichkeit, ihr Stimmungsbild zum Stand der Dinge abzugeben. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung soll der Gebäudebestand in Deutschland bis 2050 klimaneutral sein. Das eröffnet Chancen, stellt die Beteiligten aber auch vor Herausforderungen: Die Energiewende im Gebäudesektor kann zum Massenmarkt für neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle werden. Dafür müssen jedoch schnellstmöglich die richtigen Weichen gestellt
Der einzige Fachverlag für Notfallmedizin in Deutschland berichtet über Rettung in Offshore-Windpark Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Juli 2017 Werbung Erstes PSNV-Team in Europa für Offshore-Windparks (WK-news) - Johanniter für den Einsatz auf der Nordsee ausgebildet Vier Mitglieder des PSNV-Teams des Ortsverbandes Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe können und dürfen nun auf der Nordsee in Offshore-Windparks eingesetzt werden. Lesen Sie mehr auf der SK-Verlag-Internetseite
Allgemeinbildung: Energieeffizienz sollte Schulfach werden Erneuerbare & Ökologie 11. Mai 2017 Werbung Ista-Chef Zinnöcker: Energieeffizienz sollte Schulfach sein (WK-intern) - Essen (energate) - Die Energiewende gehört als generationenübergreifendes Projekt zur Allgemeinbildung und sollte daher fester Bestandteil des Schulunterrichts werden. Das forderte Thomas Zinnöcker, CEO des Energiedienstleisters Ista, kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Gespräch mit dem Energiebranchendienst energate. "Energiebildung ist heute wichtiger denn je und sollte längst ein eigenes Schulfach sein", so Zinnöcker. Sein Unternehmen hat am Firmenstandort in der Ruhrgebietsstadt Essen an mehreren Schulen einen Energieeffizienzwettbewerb initiiert. Schulklassen wetteifern dabei um die größten Energieeinsparungen in ihrem Schulalltag. "Im besten Fall nehmen die Kinder und Jugendlichen das Thema mit nach Hause, dann hat man