Fraunhofer-Wissenschaftskonferenz »FUTURAS IN RES« Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 21. November 201921. November 2019 Werbung Künstliche Intelligenz – wo stehen wir, wo geht es hin? (WK-intern) - Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben von Grund auf verändern. Doch was kann KI schon heute leisten, was ist Zukunftsmusik und was ist Science-Fiction? Auf der diesjährigen Wissenschaftskonferenz FUTURAS IN RES, am 21. und 22. November 2019 in Berlin, stellt die Fraunhofer-Gesellschaft daher die Frage: »What’s the IQ of AI?« Zusammen mit nationalen und internationalen Experten gehen Fraunhofer-Forschende dieser Frage nach und beleuchten sie aus verschiedenen Perspektiven, um möglichst umfassende Antworten zu geben und neue Impulse zu liefern. Im Alltag ist Künstliche Intelligenz in der Wahrnehmung vieler Verbraucher bereits angekommen – beispielsweise
Das EU-Projekt PROMOTioN wird auf der WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September vertreten sein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung Parallel zur Messe bietet die Konferenz „Wind Europe 2018“ ein breit gefächertes Fachprogramm, das sich unter anderem mit den Themen Netzausbau, Neue Märkte, Sektorenkopplung befasst. (WK-intern) - PROMOTioN wird sich auf dem Stand der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (Halle B4.EG, Stand 502) präsentieren. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE ist als Projektpartner insbesondere für die Projektkommunikation und das Stakeholdermanagement zuständig. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Realisierung von verschiedenen technischen Demonstrationssystemen für HGÜ-Netztechnik. Darüber hinaus werden Vorschläge für regulatorische und finanzielle Rahmenbedingungen entwickelt, die eine koordinierte Planung zum Aufbau eines integrierten europäischen Offshore-Stromnetzes ermöglichen sollen (Roadmap). Insbesondere zu folgenden Veranstaltungen laden wir gerne ein: 27. September (Halle A4, Raum
3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme Forschungs-Mitteilungen Niedersachsen Technik Veranstaltungen 24. März 201424. März 2014 Werbung 3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme findet am 09. Juli 2014 beim Kooperationspartner TÜV NORD in Hannover statt Die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen fokussiert dabei die Themen „Elektrochemische Speicher“, „Kraftwerke“ und „Wärmesysteme“. Das Forum wendet sich an Experten der Energiebranche, darunter Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien. Das eintägige Fachprogramm 2014 setzt seine Schwerpunkte in diesem Jahr wie folgt: Elektrochemische Speicher - Technologische Potenziale und Sicherheit Kraftwerke als Schlüssel zur Versorgungssicherheit im Kontext der Energiewende Wärmesysteme Auch in diesem Jahr bietet das Forum für Energiespeicher und -systeme innovativen jungen Unternehmen aus Niedersachsen wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen einer
26. und 27. November 2013: Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - Aufwind: Thüringens Marktführer für Windenenergieanlagen BOREAS Energie aus Ballhausen engagiert sich zur zweiten Auflage der „Wind.Energie-Mitteldeutsche Branchentage“ erneut als Platinsponsor und wird neben seiner Unternehmenspräsentation auch als Fachprogrammpartner aktiv sein. „Wir haben akuten Gesprächsbedarf“, sagt Andrej Noack, Planungsleiter von BOREAS. „Die aktuelle, politisch geführte Debatte zum Thema Energiewende und zum EEG muss dringend versachlicht und um wichtige Aspekte wie das Thema Energiespeicherung erweitert werden. Außerdem müssen die positiven Effekte, wie eine Demokratisierung der Energieerzeugung, regionale Beteiligungsmöglichkeiten durch Energiegenossenschaften sowie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in ländlichen Regionen mehr Beachtung finden. Bisher vollkommen unerwähnt bleiben Studien, die belegen, dass eine regenerative Stromerzeugung