16. Fachkongress Holzenergie thematisiert die EEG-Novellierung Bioenergie 8. August 2016 Werbung Mit der Verabschiedung des novellierten EEG 2017 im Deutschen Bundestag erhält das EEG 2017 nun verbindliche Regelungen zum Ausschreibungsdesign für Biomasseanlagen. (WK-intern) - Nach zähem Ringen konnte eine wirkliche Verbesserung zum EEG 2014 erreicht werden. Neben der Erhöhung des Ausbauziels auf zunächst 150 MW (brutto) und ab 2020 dann auf 200 MW (brutto) ist ferner erstritten worden, dass nun auch mit Ausnahme von Altholzanlagen Holzenergieanlagen im Bestand, die ihre 20-jährige Förderdauer durchlaufen haben, an den Ausschreibungen teilnehmen können. Der Innovationsfreude der Branche wird es obliegen, ob Gebotshöchstgrenzen von 14,88 ct/kWh für Neuanlagen bzw. 16,9 ct/KWh für Bestandanlagen zukünftig den Erhalt des Stromerzeugungspotentials aus
13. Internationaler Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft 2016 Bioenergie Veranstaltungen 4. Januar 2016 Werbung Vom 18.01.2016 - 19.01.2016 in Berlin (WK-intern) - Bereits zum dreizehnten Mal wird sich am 18. und 19. Januar 2016 die internationale Biokraftstoffwirtschaft im CityCube, der neuen multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena am Berliner Messegelände, zum Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ einfinden. Der vom Bundesverband BioEnergie (BBE), der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), dem Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und dem Fachverband Biogas (FvB) ausgerichtete Fachkongress wird auch im Jahr 2016 große thematische Vielfalt bieten. Nach Plenumsvorträgen und Podiumsveranstaltung werden in parallelen Sessions spezifische Themen und Herausforderungen diskutiert: Perspektiven und Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe in Deutschland und
Weltweit größte Fachkongress der Windenergiebranche kommt 2016 nach Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2015 Werbung 2016 erstmals zu Gast in Hamburg: der weltweit größte Fachkongress der Windenergiebranche (WK-intern) - Die European Wind Energy Association (EWEA) wird ihren jährlichen Fachkongress 2016 erstmals parallel zur WindEnergy Hamburg ausrichten. Mit diesem internationalen Event wird Hamburgs Position als Windhauptstadt Europas weiter ausgebaut. Hamburgs Wirtschaftssenator Horch: „Damit wird der gesamte Norden als Kompetenzzentrum für Windenergie gestärkt.“ Die WindEnergy Hamburg öffnet vom 27. bis 30. September 2016 zum zweiten Mal ihre Tore. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wird das Gelände der Hamburg Messe erneut Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft aus aller Welt. Die WindEnergy Hamburg bietet der globalen Industrie die optimale Plattform für
10. Biogas-Fachkongress in Hitzacker Bioenergie Veranstaltungen 21. September 2015 Werbung Biogas-Potenziale nutzen (WK-intern) - Die Erfolgsgeschichte von Biogas ist durch aktuelle politische Entwicklungen bedroht – die Branche muss sich neu erfinden. Impulse hierfür bietet der 10. Biogas-Fachkongress, den die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg am 26. November 2015 in Hitzacker veranstaltet. Unter dem Motto „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen“ bieten Referenten aus Politik und Wirtschaft einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Branche. In den drei Fachforen „Optimierung und Technik“, „Vermarktung“ sowie „Energiepflanzenanbau und Ressourcenschutz“ erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und Denkanstöße zum Thema Biogas. „Wir wollen zeigen, dass Biogas als Rohstoff nicht aus der Energiewende wegzudenken ist und die Branche mit vielen
DGK 2015: Kümpel und Emmermann sprechen auf Europas größtem Geothermiekongress Geothermie Veranstaltungen 30. Juli 2015 Werbung Der Geothermiekongress DGK 2015 kann mit prominenten Rednern aufwarten. (WK-intern) - Zugesagt haben sowohl der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel, als auch der ehemalige GFZ-Gründungsdirektor und Acatech-Mitglied, Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Emmermann. Sie übernehmen die beiden Keynotes am zweiten Tag des DGK 2015. Der europaweit größte Kongress der Geothermiebranche findet in diesem Jahr vom 2.-4. November im Haus der Technik in Essen statt. Den Anfang macht Rolf Emmermann. Zur Eröffnung des Nachmittagsblocks des ersten Forentags (3.11.) beleuchtet er um 14:30 Uhr die aktuelle Diskussion zur Regelungen des Fracking in der Erdgas- und Erdölgewinnung und die
Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Bioethanolwirtschaft auf nature.tec 2014 Bioenergie Veranstaltungen 17. Januar 2014 Werbung Bioethanolwirtschaft auf „nature.tec 2014“ und internationalem Fachkongress für Biokraftstoffe in Berlin Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) beteiligt sich an der „nature.tec“ - Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe - auf der Internationalen Grünen Woche 2014 und ist Mitveranstalter des Internationalen Fachkongresses für Biokraftstoffe am 20./21. Januar 2014 im ICC Berlin. (WK-intern) - Die „nature.tec 2014“ steht unter dem Motto „Neue Energie und neue Produkte sind unser Feld“. Bioenergie ist für das Gelingen der CO2-Reduktion zum Klimaschutz und der dafür eingeleiteten Energiewende in Deutschland von zentraler Bedeutung. Auf der Fachschau präsentieren Unternehmen, Verbände und Institutionen nicht nur das gesamte Spektrum der stofflichen, sondern
8. Biogas-Fachkongress in Hitzacker Bioenergie Veranstaltungen 12. November 201311. November 2013 Werbung Biogas-Fachkongress für die Energiewende Entscheider und Experten der Bioenergie-Branche kommen am 28. November 2013 beim 8. Biogas-Fachkongress in Hitzacker zusammen. (WK-intern) - Lüchow - Der von der Akademie für erneuerbare Energien veranstaltete Biogas-Fachkongress am 28. November 2013 findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und stellt sich der Frage Biogas: effizient, wirtschaftlich, akzeptiert? Von 9.30 bis 16.00 Uhr referieren Experten der Bioenergie-Branche über aktuelle Fragestellungen, Regierungsbeschlüsse und Neuerungen im Kulturund Tagungszentrum VERDO in Hitzacker. Das Thema des diesjährigen Fachkongresses soll vor allem der Kritik an Biogasanlagen begegnen. „Bei dieser Kritik spielt häufig Unkenntnis über die tatsächlichen Verhältnisse und positiven Auswirkungen der Nutzung
Energiewende nur mit Bioenergie möglich Bioenergie Veranstaltungen 26. September 2013 Werbung (WK-intern) - Im Rahmen des 13. Internationalen Fachkongresses für Holzenergie in Augsburg hat der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) seine Kern-Positionen zur Weiterentwicklung der Bioenergie in der neuen Legislaturperiode veröffentlicht. „Die Energiewende ist ohne Bioenergie nicht möglich: als Multitalent für die Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung kann die Bioenergie eine tragende Säule im Energiemix der Zukunft mit einem Marktanteil > 15 % bis 2030 wahrnehmen. Hierzu müssen im Koalitionsvertrag und im Energiekonzept der neuen Bundesregierung klare und unterstützende Positionen bezogen werden. Stabile und verlässliche politische Rahmenbedingungen müssen Investitionssicherheit garantieren“, stellt Helmut Lamp, Vorsitzender des Vorstandes des BBE, die Erwartungen der Bioenergiebranche an die
Kraftstoffe der Zukunft 2014: 11. Internationaler Fachkongress Berlin Bioenergie Veranstaltungen 25. September 201324. September 2013 Werbung (WK-news) - 11. Internationaler Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2014“ vom 20.-21.01.2014 im ICC in Berlin Neue Partner und vollständiges Programm bestätigt! Am 20. und 21. Januar 2014 findet im ICC in Berlin bereits der 11. Internationale Fachkongress für Biokraftstoffe „Kraftstoffe der Zukunft 2014“ statt. Das Programm zum Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2014“ und eine Anmeldemöglichkeit sind nun über www.kraftstoffe-der-zukunft.com verfügbar! Der Fachkongress konnte in den letzten 10 Jahren als gemeinsame und starke Marke etabliert werden. Es ist erfolgreich gelungen, eine nationale Leitveranstaltung als Biokraftstoff-Plattform mit internationaler Strahl- und Anziehungskraft aufzubauen. Ziel und Herausforderung ist es, den Fachkongress weiterhin als Leitveranstaltung und zentrale Biokraftstoff-Branchenplattform zu
Biogas-Fachkongress für die Energiewende am 28. Nov. 2013 Bioenergie Veranstaltungen 20. September 201319. September 2013 Werbung (WK-intern) - Entscheider und Experten der Bioenergie-Branche kommen am 28. November 2013 beim 8. Biogas-Fachkongress in Hitzacker zusammen. Lüchow, den 10. September 2013. Der von der Akademie für erneuerbare Energien veranstaltete Biogas-Fachkongress am 28. November 2013 findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und stellt sich der Frage Biogas: effizient, wirtschaftlich, akzeptiert? Von 9.30 bis 16.00 Uhr referieren Experten der Bioenergie-Branche über aktuelle Fragestellungen, Regierungsbeschlüsse und Neuerungen im Kultur- und Tagungszentrum VERDO in Hitzacker. Das Thema des diesjährigen Fachkongresses soll vor allem der Kritik an Biogasanlagen begegnen. „Bei dieser Kritik spielt häufig Unkenntnis über die tatsächlichen Verhältnisse und positiven Auswirkungen der