Die 27 EU-Mitgliedstaaten billigen die Neufinanzierungen auf einen neuen Rekordwert von bis zu 100 Milliarden Euro Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. Juni 2025 Werbung Die 27 EU-Mitgliedstaaten billigen die Neufinanzierungen auf einen neuen Rekordwert von bis zu 100 Milliarden Euro (WK-intern) - Die EIB-Gruppe erhöht die Finanzierungsobergrenze für 2025 auf den Rekordwert von 100 Milliarden Euro, um Investitionen in Sicherheit und Verteidigung, Energienetze und Europas führende Technologieposition zu intensivieren. Die 27 Mitgliedstaaten billigen den Plan, die Neufinanzierungen bis 2025 auf einen Rekordwert von bis zu 100 Milliarden Euro zu erhöhen. Die überarbeitete Obergrenze umfasst 3,5 % der Gesamtfinanzierung für europäische Sicherheit und Verteidigung. Der EIB-Verwaltungsrat genehmigt außerdem wegweisendes Projekt zum Bau eines Militärstützpunkts in Litauen. Die Anteilseigner der EIB-Gruppe starten das größte EU-Programm zur Förderung der technologischen Führungsrolle
Deutsche Bank unterstützt weiterhin Projektanleihen für Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung Finanzierung des Offshore-Windparks Meerwind nach Gode Wind 1 im Dezember 2015 (WK-intern) - Der Bereich Global Transaction Banking der Deutschen Bank hat verschiedene Mandate zur Refinanzierung des Offshore-Windparks „Meerwind“ in Deutschland übernommen. Der 288MW Meerwind Süd I Ost Windpark, der am 15. Februar 2015 vollständig in Betrieb genommen wurde, zählt mit seinen 80 Windenergieanlagen in der Nordsee zu den größten Offshore-Windparks Deutschlands. Der Bau von Meerwind ist anfangs über Kredite finanziert worden, die von einem Konsortium bestehend aus Geschäftsbanken, einer Entwicklungsbank und einer Exportkreditagentur bereitgestellt wurden. Ähnlich wie bei der kürzlich abgeschlossenen und von der Deutschen Bank unterstützten Akquisitionsfinanzierung für den Windpark Gode Wind