TÜV NORD und Expertengruppe definieren Risikobewertung von Eisabwurf bei Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2019 Werbung Windenergie: Erster einheitlicher Standard zur Risikobewertung von Eisabwurf (WK-intern) - Hamburg: Mit der Richtlinie "Internationale Empfehlungen für Risikobewertungen von Eisabfall und Eisabwurf" wurde erstmals ein einheitlicher Standard zur Risikobeurteilung von Eisansatz an Windenergieanlagen geschaffen. TÜV NORD war Teil der Expertengruppe aus der Windenergiebranche, die den Standard für die International Energy Agency (IEA) Wind erarbeitete. Bildet sich bei kühler und nasser Witterung eine Eisschicht auf den Rotorblättern, besteht die Gefahr, dass Eis von den Windrädern geschleudert wird und Menschen oder Gebäude schädigt. Helfen kann beispielsweise ein automatisches Abschalten der Anlage bei Eisansatz, ein Herunterregeln der Anlage bei bestimmten Wetterlagen oder eine Parallelstellung der Rotorblätter.