IG Windkraft fordert 400 Windräder zur Absicherung des oberösterreichischen Industriestandortes Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2023 Werbung Windstromland Oberösterreich (WK-intern) - Mit 400 Windrädern hat Oberösterreich ein hohes Windstrompotenzial. Bis 2030 könnten bereits 200 Windräder errichtet sein, dafür bedarf es aber einer Änderung der Rahmenbedingungen. „Ein halbes Prozent der oberösterreichischen Landesfläche mit Windparks zu belegen, wobei 99 Prozent dieser Fläche nach wie vor land- oder forstwirtschaftlich nutzbar bleiben, ist wohl keine übergebührliche Veränderung des oberösterreichischen Landschaftsbildes“, bemerkt Joachim Payr, Obmann der IG Windkraft Oberösterreich. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, ergänzt: „Oberösterreich muss zur Absicherung des Wirtschaftsstandortes alle erneuerbaren Potentiale nutzen, um das wichtigste Industriebundesland Österreichs bleiben zu können. Der Windkraft kommt durch das Erzeugungsmaximum im Winter eine besondere Bedeutung