EWEA 2013: Klimafonds goes wind energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Theresia Vogel besucht Windkraftfirmen auf der EWEA 2013 in Wien Die gesamte internationale Windbranche ist diese Woche auf der EWEA 2013 in Wien versammelt. Österreichische Firmen sind dabei sehr stark vertreten. Rund 30 österreichische Firmen treten rund um den österreichischen Pavillon gemeinsam auf. Der Klima- und Energiefonds und das BMVIT haben einige dieser Firmen und Projekte mit auf den Weg gebracht. 19 österreichische Firmen sind am Österreich Pavillon vertreten. In Summe präsentieren rund um diesen Pavillon 30 österreichische Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Windbranche in Österreich ist mittlerweile stark angewachsen. Über 80 Betreiber und mehr als 120 Zuliefer- und Dienstleistungsbetriebe kommen
TÜV Rheinland präsentiert Expertisen für die Windenergiebranche – auf der EWEA 2013 Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland, einer der zehn weltweit führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen, wird bei der diesjährigen Fachmesse EWEA vom 4. bis 7. Februar in Wien der globalen Windkraftbranche sein Know-how präsentieren. Mit seinem internationalen Netzwerk und seiner starken und langjährigen Präsenz in Ländern wie Japan, Korea, Indien und China bietet TÜV Rheinland seinen Kunden schnelle, flexible und lösungsorientierte Dienstleistungen. Betreiber, Eigentümer, Hersteller und Investoren können ein umfassendes Spektrum von Dienstleistungen erwarten, das von der Standortbewertung bis zu wiederkehrenden Prüfungen reicht. Das Dienstleistungsangebot von TÜV Rheinland deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab und beinhaltet spezifische Leistungen für unterschiedliche Kundengruppen. Experten, die
Ausbauboom bei der Windkraft in Österreich im Jahr 2013 Windenergie Wirtschaft 12. Januar 201312. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Im Jahr 2013 wird sich der neue Ausbauboom der Windkraft noch steigern. Mehr als 150 Windkraftanlagen mit rund 420 MW Leistung werden heuer errichtet. Im Burgenland werden davon 73 Anlagen mit rund 220 MW Leistung und in Niederösterreich 58 Anlagen mit rund 155 MW errichtet werden. „Die Windbranche wird damit heuer rund 700 Mio. Euro investieren und einen nachhaltigen Impuls für eine saubere Energiezukunft leisten“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und betont weiter: „Das Ökostromgesetz 2012 war die entscheidende Grundlage für diese positive Entwicklung.“ Die saubere Stromproduktion ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und kann in den nächsten Jahren den