TÜV NORD: Neue Standorte für Windenergie-Anlagen durch präzisere Risikobeurteilung Veranstaltungen Windenergie 10. April 2012 Werbung (WK-news) - TÜV NORD auf der EWEA 2012: Neue Standorte für Windenergie-Anlagen durch präzisere Risikobeurteilung Hamburg/Kopenhagen: Immer wieder können gute Standorte für Windenergie-Anlagen nicht genutzt werden, da bisherige Standard-Berechnungen große Mindestabstände zu Gebäuden vorschreiben. TÜV NORD hat ein neues Verfahren zur präziseren Risikobeurteilung entwickelt, um weitere Standorte zu erschließen und gleichzeitig die Sicherheit für Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Diese und weitere Leistungen für die Windenergie-Branche stellt das Unternehmen ab dem 16. April auf der EWEA in Kopenhagen vor. Je weiter der Ausbau der Windenergie in Deutschland vorangetrieben wird, desto häufiger stehen Standorte in unmittelbarer Nähe von Straßen, Gebäuden oder Industrieanlagen zur Debatte. Die
Profitabler & effizienter Windenergieanlageneinkauf auf der EWEA 2012 Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. April 201210. April 2012 Werbung (WK-intern) - Acroenergy präsentiert: WindMatching – profitabler & effizienter Windenergieanlageneinkauf auf der EWEA 2012 Hoppstädten/Warschau - Faire Partnerschaft, transparente Bedingungen und gute Preise – Anlagenbetreiber und Windparkplaner suchen in einem immer größer werdenden Anbieterfeld nach passenden Windenergieanlagen, bei immer komplexeren Vertragsbedingungen. Acroenergy präsentiert auf der EWEA 2012 in Kopenhagen vom 16. bis 19. April 2012 mit WindMatching einen effizienten und schnellen Zugriff auf das gesamte Anbieterfeld. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und den Einkauf von Windenergieanlagen zu optimieren. Selten war die Marktsituation für Projektbetreiber und Planer so gut wie heute. Auf der EWEA 2012 treffen sich Kunden und Hersteller in einem Marktumfeld, das
SSB Wind Systems kommt mit erstem universellen Pitchsystem für Windenergieanlagen von 1,5 – 3 MW Produkte Windenergie 5. April 2012 Werbung Mit UniFlex Pitch stellt SSB Wind Systems auf der EWEA 2012 in Copenhagen ein weltweit erstes modulare elektrische Pitchsystem vor, das sich flexibel in verschiedenste Windenergieanlagen (WEA) integrieren lässt. Mussten elektrische Pitchsysteme bislang aufgrund unterschiedlicher WEA-Designs individuell an jeden spezifischen Anlagentypen angepasst werden, stellt SSB Wind Systems nun ein System vor, das durch sein modulares Design in verschiedenen WEA im Leistungsbereich von 1,5 bis 3 MW implementiert werden kann. Die entscheidenden Vorteile, die sich aus dem modularen Systemkonzept der Neuentwicklung ergeben, sind äußerst vielfältig. So verkürzen sich nun mit UniFlex Pitch durch den Einsatz weitestgehend standardisierter Komponenten die Entwicklungszeiten und damit auch