Tennet Holland vergibt Großauftrag zum Bau von umweltschonenden Stromtrassen Technik 9. Februar 2017 Werbung Tennet Holland vergibt Großauftrag zum Bau von kompakten, umweltschonenden Stromtrassen an Konsortium Heijmans/Europoles (WK-intern) - Die Energiewende soll den Weg in eine umweltverträgliche und sichere Zukunft ebnen, und das nicht nur in Deutschland. Europa steht in den nächsten Jahren vor der Herausforderung, eine nachhaltige Energieversorgung möglichst schonend umzusetzen. Der niederländische Netzbetreiber TenneT setzt dabei auf innovative Kompaktmastsysteme aus Bayern. Ab 2018 lässt TenneT in den Niederlanden unter anderem zwei wichtige 380-kV Leitungsabschnitte mit innovativen kompakten Strommasten errichten – realisiert von einem Konsortium aus dem holländischen Bauunternehmen Heijmans und dem bayerischen Mastbauspezialisten Europoles. Das Gesamtvolumen des Auftrags beläuft sich auf rund 220 Millionen Euro. Bei
Klein und praktisch – Masten für die Energiewende auf Herz und Nieren geprüft Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juli 201530. Juli 2015 Werbung „KoHöMaT“ – so lautet der Name eines vielversprechenden Forschungsprojekts. (WK-intern) - Dahinter verbirgt sich ein Verbund aus Universitäten und Industrie, die einen wichtigen Beitrag zur sicheren und schonenden Umsetzung der Energiewende leisten. Das gesteckte Ziel dieser Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft: Höhe und Breite der erforderlichen Stromtrassen durch den Einsatz von kompakten Höchstspannungsmasten und -traversen (KoHöMaT) aus Stahl oder ultrahochfestem Beton zu minimieren. Gefördert wird das im Oktober 2013 gestartete Projekt mit Bundesmitteln aus dem Energie-Forschungsprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Deutschland will die Energiewende, doch eine Trasse mit großen Gittermasten in unmittelbarer Nähe – das will keiner. Bürgerinitiativen verhindern den Bau von neuen Leitungen und der