Cuxhaven hat sich international als Offshore Basis etabliert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 201513. März 2015 Werbung Positives Fazit der internationalen Offshore-Windenergiemesse in Kopenhagen (WK-intern) - Ein positives Fazit der internationalen Offshore-Windenergiemesse vom 10.-12.März in Kopenhagen EWEA 2015 zogen die Cuxhavener Teilnehmer aus der Hafenwirtschaftsgemeinschaft und der Wirtschaftsförderung. In der European Wind Energy Association (EWEA) sind rund 600 Unternehmen aus 50 Ländern aus dem Bereich Windenergie vertreten. Die alle zwei Jahre stattfindende EWEA OFFSHORE ist eine der weltweit größten Messe- und Konferenzveranstaltung rund um das Thema Offshore. Über 430 Aussteller sind nach Informationen des Veranstalters auf der Veranstaltung vertreten. Vorrangige Themen der Messe und Konferenz in Kopenhagen waren die Themen Kostenreduzierung bei der Produktion und Installation von Offshore – Windparks, die
Europe’s installed wind capacity will increase 64% by 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Wind turbine installations in the European Union will increase 64% by 2020 compared to 2013 levels, according to data compiled by the European Wind Energy Association. European Union countries to install 75GW of wind energy over next 7 years, an increase of 64% installed wind power capacity, bringing the total to 192.4 GW. Up to €124 billion in wind farm investments across the EU expected by 2020, creating 100,000 additional jobs by 2020. A protracted economic crisis in Europe since 2009 and regulatory instability in a number of key European markets has contributed to EWEA’s new scenario for 2020. (WK-intern) - EU member
ZephIR Lidar signs new Chinese distribution agreement, presents at China Windpower Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 201325. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Industry-leading wind lidar manufacturers ZephIR Lidar have signed a new distributor agreement with Chinese firm Beijing New Energy Technologies (BNET). The deal will allow ZephIR, manufacturers of the world’s first commercial wind lidar, to tap further into the Chinese wind market: currently the world’s largest, in terms of installed capacity. Following a successful China Windpower 2013 conference, which saw ZephIR Lidar Chief Scientist Dr. Mike Harris present a session on the acceptance of wind lidar, the manufacturer has announced an important and strategic partnership with the Beijing-based distributor. The agreement is a boost for China’s already-booming wind industry, which will benefit
Bremerhaven: 5. Klimalauf mit 1800 Schüler/innen am Global Wind Day 2012 Windenergie 15. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Am Global Wind Day 2012 liefen heute über 1800 Bremerhavener Schülerinnen und Schüler beim fünften Klimalauf für Spendengelder, die dann für Klimaprojekte eingesetzt werden können. Der Klimalauf konnte in diesem Jahr mit Unterstützung der Stadt und des Magistrats im Speckenbüttler Park statt finden. Um 10 Uhr fiel der Startschuss für die jungen Läuferinnen und Läufer unter dem Motto „Dein Bremerhaven, Deine Zukunft ...... und du kannst deinen Teil dazu beitragen!“ Pro gelaufene Runde gehen 50 Cent für ein Klimaprojekt an eine Bremerhavener Partnerschule in der Dritten Welt und 50 Cent an die Bremerhavener Schulen für Energiesparprojekte. Die Strecke führte dieses Jahr
Die Nutzung der Windkraft in Österreich liefert einen bedeutenden Beitrag für den Klimaschutz Windenergie 9. Dezember 20119. Dezember 2011 Werbung Windkraft ist aktiver Klimaschutz. Österreichs Windkraftanlagen sparen bereits heute jährlich 1,4 Millionen Tonnen CO2 ein und tragen damit wesentlich zum Klimaschutz bei. Allein in Niederösterreich wird durch die Windräder auf Landesgebiet jährlich so viel CO2 eingespart wie ein Drittel des niederösterreichischen privaten PKW-Verkehrs ausmacht. Im Burgenland vermeiden die Windräder weit mehr CO2 als der PKW Verkehr im Bundesland jährlich ausstoßt. Durch den Ausbau der Windkraft wird die CO2 Vermeidung auf jährlich 3,5 Millionen Tonnen gesteigert. Die Nutzung der Windkraft trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Österreichs Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von aktuell 1.075 Megawatt sparen durch ihre schadstofffreie Produktion von 2,3 Milliarden Kilowattstunden