Internationale Klimaschutzkonferenz mit Prof. Olav Hohmeyer Ökologie Veranstaltungen 6. Oktober 20155. Oktober 2015 Werbung Klimapakt Flensburg auf internationaler Klimaschutzkonferenz (WK-intern) - Es war ein großer Meilenstein im Rahmen der Vorbereitungen der Bundesregierung auf die Weltklimakonferenz in Paris diesen Dezember: Am 01. und 02. Oktober fand in Hannover die “International Conference on Climate Action ICCA 2015” statt. Die Konferenz bot den knapp 450 TeilnehmerInnen eine gute Möglichkeit, sich über erfolgreiche Maßnahmen und Kooperationen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Klimapakt Flensburg war gleich mit drei VertreterInnen vertreten und konnte sich als erfolgreiche lokale Initiative präsentieren. Julia Schirrmacher, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg, berichtete von ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu lokalen Schlüsselakteuren als treibende Kraft für erfolgreichen Klimaschutz. Martin Beer,
Vollständige Energieversorgung durch regenerative Energiequellen ist in Deutschland 2050 möglich Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 7. September 20147. September 2014 Werbung Auf der Suche nach den Alternativen zum Mais - Flensburger Konferenz untersucht die Rolle der Biomasse bei der regenerativen Energieversorgung "Eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energiequellen ist in Deutschland bis zum Jahr 2050 möglich", sagt Olav Hohmeyer, Professor für Energie- und Ressourcenwirtschaft an der Europa-Universität Flensburg. (WK-intern) - "In Dänemark hat das Parlament bereits beschlossen, die Energieversorgung bis 2050 zu 100% auf regenerative Energieträger umzustellen. Unsere Elektrizitätsversorgung könnten wir bereits bis 2030 umstellen. Bei dieser Umstellung können Schleswig-Holstein und Dänemark eine Vorreiterrolle übernehmen", erklärt Jens Born, Professor für Chemische Technologie an der Fachhochschule Flensburg. Die Konferenz "Sustainable Biomass in the Context