Strecken- und Zonenfahrverbote in Stuttgart für Euro-5-Diesel ab 2020 Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. November 2019 Werbung "Ungeachtet aller Versprechungen, dass es mit der grün-schwarzen Regierungskoalition keine Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart geben wird, lassen Kretschmann & Co. jetzt kurz vor Toresschluss die Katze aus dem Sack. (WK-intern) - Demnach steht nicht nur die Sperrung der vielbefahrenen Magistralen durch Stuttgart auf der Agenda für Fahrverbote, sondern ab Frühjahr 2020 nun doch auch ein Flächenfahrverbot für moderne Euro-5-Fahrzeuge. Und das ungeachtet der noch vor wenigen Monaten vollmundig verkündeten Zusage der Regierung an alle Euro-5-Fahrzeughalter, von etwaigen Verboten ausgenommen zu sein - einschließlich aller Gutgläubigen, die sich von den Grünen und Christdemokraten im vergangenen Jahr beschwatzen lassen haben, ihre Euro-4-Dieselfahrzeuge für
Koksaktivat aus Braunkohle für russische Raffinerie Mitteilungen 7. Januar 2016 Werbung 27.000 Jahrestonnen aus Niederaußem nach Nizhnekamsk (WK-intern) - Stoffliche Verwertung als Adsorptionsmittel Die RWE-Tochter Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) liefert ab Mitte 2016 ein Koksaktivat aus rheinischer Braunkohle nach Russland. Kunde ist PSC TAIF-NK, Erdölraffineriebetreiber in der russischen Republik Tatarstan. Die Raffinerie liegt in Nizhnekamsk, 250 Kilometer östlich von Kazan, der Hauptstadt Tatarstans, und 1.300 Kilometer östlich von Moskau. Mit diesem Produkt wird TAIF-NK Rückstände der Mineralöl-Verarbeitung zu hochwertigen petrochemischen Rohstoffen und Euro-5-Diesel umwandeln. Es dient dabei nicht als Brennstoff, sondern als Adsorptionsmittel, wird also stofflich genutzt. Der Auftrag umfasst die Lieferung von jährlich rund 27.000 Tonnen Koksaktivat. Er wird in der Fabrik Fortuna-Nord (Bergheim-Niederaußem/Rhein-Erft-Kreis)