Fraunhofer CSP entwickelt recyclebare 380 Watt-Solarmodule aus Erneuerbaren Rohstoffen Aussteller Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 2. September 2024 Werbung Nachhaltigere Solarmodule aus erneuerbaren Rohstoffen (WK-intern) - Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der Photovoltaikbranche werden die Zukunft der erneuerbaren Energien maßgeblich beeinflussen. Aktuell werden bei Solarmodulen noch Rohstoffe und Materialien eingesetzt, die dem Wertstoffkreislauf gar nicht oder nur teilweise wieder zugeführt werden können und Schwächen bei der Umweltverträglichkeit aufweisen. Hier setzt das kürzlich abgeschlossene Projekt »E2 – E-Quadrat. Erneuerbare Energien aus Erneuerbaren Rohstoffen« an. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) hat zusammen mit Partnern ein Solarmodul entwickelt, bei dem die Komponenten, die nicht direkt zur Licht-Strom-Umwandlung benötigt werden, aus biologisch abbaubaren Materialien, recyclebaren Materialien oder nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Der ökologische Fußabdruck der Photovoltaikbranche