Klimapolitische Bankrotterklärung der nicht demokratisch gewählten EU-Kommission Mitteilungen Ökologie 2. Februar 2022 Werbung Klimapolitische Bankrotterklärung": Die nicht demokratisch legitimierte EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas Trotz Warnungen von Mitgliedsstaaten und Expertengremien nimmt Kommission offiziell fossiles Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie auf Bundesregierung hatte sich im Vorfeld gegen die Aufnahme von Atomkraft, aber für bedingte Aufnahme von fossilem Gas ausgesprochen DUH fordert Ministerrat und EU-Parlament auf, das Greenwashing der Kommission noch zu stoppen (WK-intern) - Die DUH kritisiert den heute endgültig vorgelegten delegierten Rechtsakt zur Taxonomie der EU-Kommission als klimapolitische Bankrotterklärung. Er stuft Atomkraft und fossiles Gas als angeblich nachhaltig ein. Anstatt also wirklich nachhaltige Investitionen zu stärken, untergräbt die Kommission
BEE: EU-Wiederaufbaufonds lässt energie- und klimapolitische Relevanz vermissen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 22. Juli 2020 Werbung Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich nach zähen Verhandlungen auf ein gemeinsames Paket zum wirtschaftlichen Wiederaufbau vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie geeinigt. (WK-intern) - Insgesamt 750 Milliarden Euro sollen den Mitgliedsstaaten den Weg aus der Krise erleichtern. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass eine Eingung auf ein Konjunkturpaket möglich wurde“, erklärt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). „Allerdings fehlt ein Impuls im Bereich der Klima- und Energiepolitik. Hier muss dringend nachgebessert werden!“ Während nach wie vor die konkrete Ausgestaltung eines energie- und klimapolitisch ambitionierten Green Deals aussteht, drohen die Kürzungen bei den Ausgaben für den Just Transition Fund (JTF) den Umstieg auf