EU-Mitgliedsstaaten dürfen langfristige Ausbauziele für Erneuerbare Energien nicht gefährden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Ein europäischer Zusammenschluss von Akteuren der Erneuerbare-Energien-Branche befürchtet, dass aktuelle politische Entwicklungen den beschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa gefährden. Zwar hat die Europäische Union ihre für 2010 gesetzten Zwischenziele erreicht. Die für 2020 vorgeschriebenen Anteile von Erneuerbaren Energien könnten aber dennoch verfehlt werden. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Projektes „Keep on Track!“ kurz vor der Veröffentlichung einer Zusammenfassung der nationalen Fortschrittsberichte durch die Europäische Kommission. „Die Europäische Union ist bisher auf einem guten Weg, das Ausbauziel für Erneuerbare Energien im Jahr 2020 zu erreichen. Negative Entwicklungen, die wir in den Mitgliedsstaaten in den letzten zwölf Monaten erlebt haben,
Grüne fordern unverzügliche Abschaltung von zwei französischen Atomkraftwerke Behörden-Mitteilungen News allgemein 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-news) - Grüne fordern unverzügliche Abschaltung der französischen Atomkraftwerke Cattenom und Fessenheim Umwelt/Antrag vom 05.11.2012 Berlin: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat die Regierung aufgefordert, mit der französischen Regierung Verhandlungen aufzunehmen, um eine unverzügliche Stilllegung der beiden grenznahen Atomkraftwerke Cattenom und Fessenheim zu erreichen. In einem Antrag (17/11206) verlangen die Abgeordneten, die durch den EU-Stresstest erstellten Ergebnisse über den Sicherheitszustand der französischen Atomkraftwerke systematisch auswerten zu lassen und diese in die bilaterale Zusammenarbeit mit Frankreich einzubringen. Dabei soll die Regierung sich deutlich stärker um grenznahe Atomkraftwerke kümmern und auf eine schnelle Abschaltung besonders alter und anfälliger AKWs dringen. In ihrem Antrag weisen