EU-Recovery-Plan kann Folgen der Corona-Pandemie abzufedern und den Klimaschutz voranzutreiben E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. Mai 2020 Werbung BDEW zum EU-Recovery-Plan (WK-intern) - Mit Blick auf den EU-Recovery-Plan sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Initiative der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt, um die massiven Folgen, die die Corona-Pandemie auf die EU-Staaten hat, abzufedern und dabei den Klimaschutz weiter voranzutreiben. So kann der EU-Recovery-Plan zu einer zentralen Stellschraube werden, um die Wirtschaft zukunftsfest aufzustellen und die CO2-Emissionen nachhaltig und europaweit zu reduzieren. Um diesen Weg erfolgreich fortzusetzen, sollte der European Green Deal im Zentrum des EU-Recovery-Plans stehen. Es ist konsequent und zielführend, dass die Fördermaßnahmen insbesondere auch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und Netzinfrastrukturen grenzüberschreitend angelegt werden sollen. Richtig