EU verabschiedet Net-Zero-Industry-Act Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Februar 2024 Werbung Einigung zum Net-Zero-Industry-Act - Wichtiges Signal mit Schwächen Finanzielle Ausstattung kraftlos Resilienzkriterien technologiespezifisch umsetzen Netto-Null-Technologien ohne Lenkungswirkung Vorgaben für die Produktion von Solarmodulen und Windenergieanlagen nicht erwünscht Das deutsche Solarvalley braucht jetzt Unterstützung (WK-intern) - Am Dienstag wurde im Rahmen des Trilogs eine politische Einigung zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) erzielt. Der BEE sieht darin wichtige Beschlüsse zur Stärkung des europäischen Produktionsstandortes. In der Klasse des amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) kann das Paket jedoch nicht mitspielen. “Die Stärkung der heimischen Produktionskapazitäten ist von zentraler Bedeutung, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten und ausschließlich von Importen abzuhängen”, kommentiert BEE-Präsidentin Simone Peter die Beschlüsse. “Auf dem Weg zu