Banken warnen vor den Plänen der EU-Kommission, klimafreundliche Projekte bei der Kreditvergabe zu bevorzugen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Januar 2018 Werbung Bankenaufsicht nicht für Klimapolitik instrumentalisieren (WK-intern) - Gesetzespaket der EU-Kommission zu "grünen" Finanzierungsvorhaben Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken warnen vor den Plänen der EU-Kommission, klimafreundliche Projekte bei der Kreditvergabe zu bevorzugen. "Finanzierungsvorhaben müssen in erster Linie anhand ihres Risikogehalts bewertet werden, nicht an ihrem CO2-Ausstoß", stellt Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), klar. Zwar sei es richtig, Energieverbrauch und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Dafür stünden jedoch wirksame Steuerungsinstrumente jenseits des Bankaufsichtsrechts zur Verfügung. Hintergrund der Äußerungen ist die Absicht der EU-Kommission, das Ausreichen von Darlehen für nachhaltige Investitionsvorhaben zu erleichtern. Dazu soll ein "Unterstützungsfaktor" eingeführt werden, der die Kapitalanforderungen senkt. Die Kommission will dazu