BEE begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zu höherem Klimaschutzziel Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 7. Oktober 2020 Werbung Heute wurde im EU-Parlament über das Europäische Klimagesetz und das darin enthaltene Ziel zur Reduktion der Treibhausgase (THG) bis 2030 abgestimmt. (WK-intern) - Die EU-Kommission hatte eine Reduktion um mindestens 55 Prozent vorgeschlagen. Das Parlament ging heute über dieses Ziel hinaus und beschloss mehrheitlich eine THG-Reduktion um 60 Prozent bis 2030 gegenüber dem Jahr 1990. „Wir begrüßen die Entscheidung für ein höheres Ziel zur Treibhausgaseinsparung als mutigen Schritt in die richtige Richtung in der europäischen Klimapolitik. Die Forderung nach 60 Prozent Reduktion der Treibhausgase bis 2030 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und eine Mahnung für die
EU-Klimaschutzziele: jetzt umsteuern und Autogas fördern Ökologie Technik 29. Januar 2018 Werbung Deutscher Verband Flüssiggas empfiehlt Umrüstungsprämie für schnelle Erfolge bei der CO2-Senkung (WK-intern) - Will die Bundesrepublik Deutschland ihre Klimaschutzverpflichtung gegenüber der EU für das Jahr 2020 noch erreichen, muss sie voraussichtlich Emissionsrechte von anderen Mitgliedstaaten kaufen - die Höhe der Kosten lässt sich aktuell nicht abschätzen. Zielführender wäre es nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG), in eine Vergrößerung der emissionsarmen Autogas-Flotte zu investieren. Das Bundesumweltministerium hat laut Medienberichten bestätigt: Deutschland wird sein von der Europäischen Union vorgegebenes Klimaschutzziel für die Bereiche Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft verfehlen. Im Verkehrssektor sind die CO2-Emissionen sogar erneut angestiegen und lagen 2016 oberhalb des Levels