DUH, der verlängerte Arm der Grün*innen begrüßt drastische Verschärfung der EU-Grenzwerte Mitteilungen Ökologie 26. Oktober 2022 Werbung Deutsche Umwelthilfe begrüßt vorgesehene drastische Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und das Dieselabgasgift NO2 in der EU-Luftqualitätsrichtlinie DUH begrüßt den zukünftig vorgesehenen rechtlichen Zugang aller betroffenen Menschen auf Schadensersatz, wenn die Luftgrenzwerte nicht eingehalten werden Europäische Kommission will Luftschadstoffgrenzwerte gegenüber heute gültigen Werten deutlich verschärfen, geht aber nicht so weit wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen Inkrafttreten der neuen Grenzwerte im Jahr 2030 deutlich zu spät angesichts jährlich 53.800 vorzeitiger Todesfälle wegen Luftschadstoffbelastung mit Feinstaub PM2,5 und 6.000 mit dem Dieselabgasgift NO2 in Deutschland DUH fordert Vorziehen des Inkrafttretens auf das Jahr 2025 und weitere Verschärfung der Luftschadstoffgrenzwerte auf die Richtwerte der WHO und