Verdichtungssteuerung: Forschung an Motoren- und Kraftstofftechnik der Zukunft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. August 2022 Werbung Die Hochschule Coburg und die Hochschule Heilbronn starten gemeinsame Forschungsprojekte, um durch die Kombination neuartiger Kraftstoffe und fortschrittlicher Motorentechnik neues Potential im Bereich Emissionen und Nachhaltigkeit zu erzielen. (WK-intern) - Mit einem Prototypen-Fahrzeug bringt Prof. Dr. Karsten Wittek von der Hochschule Heilbronn eine motorische Innovation in das Projekt ein: Die so genannte Pleuelstange, die Kurbelwelle und Kolben verbindet, ist bei dem Prototypen verstellbar. Auf diese Weise kann die Verdichtung des Motors angepasst werden. „Im niedrigen Teillastbereich möchte man bei Motoren eine möglichst hohe Verdichtung nutzen, damit die Motoren einen guten Wirkungsgrad erzielen können“, erklärt Wittek. Bei hohen Lasten kann es bei Ottomotoren mit