Wirtschaftsminister Meyer besucht OffTEC in Enge-Sande Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Arbeitsminister, Reinhard Meyer besuchte heute das Offshore Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC. (WK-intern) - Meyer informierte sich unter anderem über das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“. OffTEC betreibt in Enge-Sande, Nordfriesland, ein in der Bundesrepublik einzigartiges, vollumfassendes Trainingszentrum für die Onshore- und Offshore Windbranche. Der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Arbeitsminister, Reinhard Meyer besuchte am 22.02.2016 das Offshore Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC und informierte sich unter anderem über das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker
Förderung von Unternehmensberatungen novelliert Behörden-Mitteilungen 12. Januar 2016 Werbung Zum Jahresbeginn hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) neue Richtlinien zur Förderung von Unternehmensberatungen verabschiedet. (WK-intern) - Mit dem neuen Programm werden die bisher vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) umgesetzte „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatungen“ und die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) betreuten Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ in einer Fördermaßnahme gebündelt. Das neue Programm wird künftig ausschließlich durch das BAFA umgesetzt. Indem die Kosten für eine Unternehmensberatung bezuschusst werden, sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe (KMU) dazu motiviert werden, externen Rat in Anspruch zu nehmen. Den Unternehmen soll hierdurch der Zugang
Förderung von wissenschaftlicher Weiterbildung im Bereich Biodiversität und BNE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. Januar 2016 Werbung Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war mit ihrem Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ bei der ESF-Ausschreibung „Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Baden-Württemberg“ erfolgreich (WK-intern) - Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe konnte sich mit ihrem Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ in einem Programm für den Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Land durchsetzen und wird mit einem Gesamtbetrag von 549.977 Euro gefördert. Dies teilte das Wissenschaftsministerium am 4. Januar dieses Jahres mit. „Mit dem Programm unterstützen wir die Hochschulen beim Ausbau