Bayerns größter Wald-Windpark geht mit feierlicher Eröffnung offiziell in Betrieb Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 201727. Oktober 2017 Werbung Zwei Wälder, zwei Windparks und eine Vision! (WK-intern) - Mit einer Festrede von Helmut Brunner, dem Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, wurde heute Bayerns größter Wald-Windpark an der Grenze von Mittelfranken und Oberbayern, offiziell in Betrieb genommen. Für die Max Bögl OSTWIND GmbH (MBO) als Initiatorin des Vorhabens, stellt es ein Leuchtturmprojekt der dezentralen Energiewende dar: Auch im Süden Deutschlands kann die Windenergie erfolgreich genutzt werden – und zwar in großem Stil und mit signifikantem Ertrag. Das neue Wald-Windprojekt, größtenteils auf Flächen der Bayerischen Staatsforsten gelegen, umfasst den Windpark Reichertshüll im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Gemeinde Raitenbuch, mit 11 Nordex-Anlagen und den Windpark Workerszeller
Windkraft-Ermäßigungen der Kommunen über 20 Jahre zulässig Behörden-Mitteilungen Rheinland-Pfalz Windenergie 22. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Höfken stellt klar: „Windkraft-Ermäßigungen der Kommunen über 20 Jahre zulässig – Schadensvorwürfe an Kreise absurd“ (WK-intern) - „Die Angriffe des Landesrechnungshofes treffen die Landkreise wie den Eifelkreis oder Trier-Saarburg. Die Landkreise haben jedoch nach geltendem Recht gehandelt. Dies ließ die uneinheitliche Praxis bei der Windkraft-Ermäßigung zu. Dagegen hat die rot-grüne Landesregierung diesen Flickenteppich an Regelungen beendet und wettbewerbsrechtliche Einheit geschaffen“, stellte Höfken klar. „Völlig absurd ist es, dass der Landesrechnungshof nach wie vor so tut, als ob es sich dabei um entgangene Einnahmen des Landes handele“, kritisierte Höfken. Die Behauptung „das Geld liege auf der Straße“ sei irreführend und falsch. „Die Ersatzzahlungen sind zu