Mehr als ein Erstausrüster SSB Wind Systems liefert zunehmend Schlüsselkomponenten für Drittsysteme Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2017 Werbung SSB Wind Systems, ein führender Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), etabliert sich weltweit zunehmend als Anbieter von Schlüsselkomponenten für sogenannte Drittsysteme, also elektrische Pitchsysteme, für die das Unternehmen nicht als OEM verantwortlich zeichnet. (WK-intern) - „Mit der voranschreitenden Betriebsdauer von WEA wird es immer schwieriger, bei Defekten oder Ausfällen im Markt wichtige Schlüsselkomponenten zu erhalten. Dies gilt auch für elektrische Pitchsysteme. Mitunter sind hier die ursprünglichen Systeme überhaupt nicht mehr verfügbar, sodass es ernsthafte Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gibt“, erklärt Helmut Reinke, Director Sales und Marketing von SSB Wind Systems. Das Unternehmen erhält daher nach seinen Aussagen vermehrt Anfragen zu Retrofits
Mehr als ein Erstausrüster SSB Wind Systems liefert zunehmend Schlüsselkomponenten für Drittsysteme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. März 2017 Werbung SSB Wind Systems, ein führender Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), etabliert sich weltweit zunehmend als Anbieter von Schlüsselkomponenten für sogenannte Drittsysteme, also elektrische Pitchsysteme, für die das Unternehmen nicht als OEM verantwortlich zeichnet. (WK-intern) - „Mit der voranschreitenden Betriebsdauer von WEA wird es immer schwieriger, bei Defekten oder Ausfällen im Markt wichtige Schlüsselkomponenten zu erhalten. Dies gilt auch für elektrische Pitchsysteme. Mitunter sind hier die ursprünglichen Systeme überhaupt nicht mehr verfügbar, sodass es ernsthafte Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gibt“, erklärt Helmut Reinke, Director Sales und Marketing von SSB Wind Systems. Das Unternehmen erhält daher nach seinen Aussagen vermehrt Anfragen zu Retrofits
SKF Wind Farm Management Conference lockte 190 Experten aus 23 Ländern an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Zehnte SKF Fachkonferenz zur Betriebs- und Instandhaltungsoptimierung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Anfang Mai kamen zahlreiche internationale Experten im holländischen Amsterdam zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Windenergieparks zu informieren. Göteborg/Schweinfurt - Insgesamt 190 Teilnehmer aus 23 Ländern nutzten die zehnte SKF Wind Farm Management Conference dazu, zwei Tage lang über die verschiedensten Branchen-Aspekte zu diskutieren. Das breit gefächerte Themenspektrum reichte von Instandhaltungsstrategien über Fragen der Ersatzteilbeschaffung und Lebensdaueroptimierung bis hin zu Gewährleistungsfristen. „Die Kosten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen werden sich bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich verdoppelt haben. Daher liegt es im Interesse