Der Bundestag beschließt schon mal Krisenbewältigungsmaßnahmen bei Störung der Energieversorgung Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Mai 2022 Werbung BDEW zur Novelle des Energiesicherungsgesetzes (WK-intern) - Der Bundestag hat gestern eine Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) beschlossen. Das Gesetz sieht bei einer Gefährdung oder Störung der Energieversorgung weitreichende Maßnahmen zur Krisenbewältigung vor, um die Energieversorgung zu sichern. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Novellierung des EnSiG ist ein wichtiger Beitrag, um im Ernstfall einer Gas-Engpasssituation vorbereitet zu sein. Das Gesetz stammt aus dem Jahr 1975. Es ist daher sinnvoll, dass die Bundesregierung es auf seine Funktionalität überprüft, präventive Maßnahmen aufnimmt und für die aktuelle Situation anpasst. Trotz aller Bestrebungen, ein Gasembargo zu vermeiden und gleichzeitig die Bezüge russischer Energie schnellstmöglich zu reduzieren
EWR-Experten trainieren Höhenrettung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2018 Werbung Regelmäßige Übungen an Windkraftanlagen Pressebild: Im Bild: Christoph Burger, Florian Junck und Dennis Happersberger von EWR neue Energien trainieren die Höhenrettung an einer Windkraftanlage. (WK-intern) - Langsam öffnet sich die Luke am Maschinenhaus der Windkraftanlage im Wormser Norden. Christoph Burger werkelt in 120 Metern Höhe. Dann tritt er über den Rand und lässt sich Meter für Meter nach unten ab. Zwei Minuten später steht er auf dem Boden. Er hakt den Schraubkarabiner von seinem Klettergurt. „In so einer Höhe am Seil zu hängen ist schon ein spezielles Gefühl“, sagt er. „Beim ersten Mal war mir etwas mulmig, mittlerweile ist das Abseilen kein Problem mehr
Höhenretter trainieren den Ernstfall im Windpark Pilsach Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. Oktober 2014 Werbung Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, fand am Freitag, den 31.10.2014, im Windpark Pilsach eine Höhenrettungsübung statt. (WK-intern) - Dazu trafen sich die Höhenrettungsgruppen aus Nürnberg, Regensburg, Straubing, Ingolstadt, örtliche Feuerwehren sowie Behördenvertreter, Mitarbeiter der zuständigen Serviceunternehmen und der Betreiberfirma, die Windpower GmbH aus Regensburg, zu einer gemeinsamen Übung. Die Windpower Firmengruppe stellte zu diesem Zweck zwei verschiedene Windenergieanlagen als Trainingsobjekte zur Verfügung: Neben der Windenergieanlage Neumarkt 1 (Typ Enercon E-82, Nabenhöhe 108 Meter), stand die Windenergieanlage Pilsach 5 (Typ Senvion 3.2M114) zu Übungszwecken bereit, die mit einer Nabenhöhe von 143 m zu den höchsten Windenenergieanlagen im Landkreis Neumarkt zählt. Alle