Schweizer STORE&GO nehmen Forschungsanlage für Power-to-Gas-Verfahren in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 28. Januar 2019 Werbung Am Montag, 28. Januar 2019, ist die neue Forschungsanlage zum Power-to-Gas-Verfahren im Solothurnischen Zuchwil in Betrieb gegangen. (WK-intern) - Die Anlage ist Teil des gesamteuropäischen Forschungsprojektes «STORE&GO», an dem Regio Energie Solothurn, Electrochaea und vier weitere Partner beteiligt sind. In einem innovativen Prozess produziert die STORE&GO-Anlage erneuerbares Gas aus erneuerbaren Energien und bietet eine einmalige Möglichkeit, um Energie zu speichern und grünes Kohlenstoffdioxid (CO2) zu recyclen. Der zentrale Baustein dieses Verfahrens ist die biologische Methanisierung, die von der Electrochaea GmbH entwickelt und skaliert wurde. STORE&GO-Anlage macht erneuerbare Energie speicherbar München/Solothurn, 28. Januar 2019 - Am Montag, 28. Januar 2019, ist die neue Forschungsanlage zum Power-to-Gas-Verfahren
DEG Deutsche Energie erwirbt Biomethananlage Menteroda Bioenergie 7. September 2017 Werbung Die DEG Deutsche Energie hat mit Wirkung zum 31. August 2017 die Mehrheit an einer Biomethananlage im thüringischen Menteroda erworben. (WK-intern) - Die bisherigen Geschäftsführer Lars Sittauer und Felix Becker übernehmen die verbleibenden Anteile und ... Erlenbach. Die DEG Deutsche Energie hat mit Wirkung zum 31. August 2017 die Mehrheit an einer Biomethananlage im thüringischen Menteroda erworben. Die bisherigen Geschäftsführer Lars Sittauer und Felix Becker übernehmen die verbleibenden Anteile und bleiben in der operativen Verantwortung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Erwerb der Biomethan Menteroda GmbH vollzieht die DEG Deutsche Energie GmbH einen wichtigen Schritt zur vertikalen Integration in den neuen Geschäftsbereich