Deutschland verfehlt Erneuerbare-Energien-Ziele und Klimaschutzziele bis 2020 Mitteilungen Ökologie 23. Juni 2015 Werbung EU-Projekt prognostiziert Verfehlung der Erneuerbare-Energien-Ziele (WK-intern) - Ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt prognostiziert für Deutschland eine Verfehlung der Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2020. Unter Beibehaltung der aktuellen Förderpolitiken werden die sauberen Energiequellen in Deutschland höchstens einen Anteil von 17,3 Prozent am Endenergieverbrauch erreichen, so das Ergebnis der Szenarien-Berechnung aus Keep on Track!. Damit bestätigt das EU-Projektkonsortium die kürzlich vom BEE vorgestellte Kurzexpertise von Dr. Joachim Nitsch, die je nach Szenario zu einem Ergebnis von 17 bzw. 17,2 Prozent kommt. Sowohl die Nitsch-Kurzexpertise als auch das Keep-on-Track!-Szenario gehen davon aus, dass sich der Erneuerbare Stromsektor in Deutschland weiterhin positiv entwickeln, allerdings die Zuwächse
Die Offshore-Windenergiebranche trifft sich 2013 am 19. November in Frankfurt Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Minister und führende Wirtschaftsvertreter diskutieren EU-Ziele für erneuerbare Energien für 2030 Zur Eröffnung der EWEA OFFSHORE 2013 am 19. November in Frankfurt diskutieren führende Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Frage „Erneuerbare Energien Ziele für 2030 – eine magische Zahl?‟. Bestätigte Referenten: Daniel Johansson, Staatssekretär im Ministerium für Unternehmen, Energie und Kommunikation von Schweden Melchior Wathelet, Staatssekretär für Umwelt, Energie und Mobilität in Belgien Jos Delbeke, Generaldirektor für Klimapolitik bei der Europäischen Kommission Jens Tommerup, CEO des Joint Ventures für Offshore-Windenergie zwischen Vestas und MHI in Dänemark Henrik Poulsen, CEO des Unternehmens DONG Energy „Die Offshore-Windenergiebranche, die sich gegenwärtig mit dem politischen Vakuum nach 2020 auseinandersetzt,