Über 50 Prozent der Bürgerinnen und Bürger würden in Erneuerbare-Energie-Projekte investieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. August 2016 Werbung Aktuelle Hitschfeld-Studie „Akzeptanz von Technik und Technologie“ untersucht Diesmal das Thema Beteiligung an Erneuerbare-Energie-Projekten Leipzig. (WK-intern) - Das Büro Hitschfeld für strategische Beratung bearbeitet seit Jahren akzeptanzkritische Projekte. In diesem Zusammenhang untersuchen wir auch Faktoren, die sich auf die Akzeptanz von Vorhaben und Projekten auswirken. In diesem Jahr steht das Thema „Akzeptanz von Technik und Technologie“ im Mittelpunkt unserer Forschungen. Die aktuelle Studie des Büros Hitschfeld geht der Frage nach, ob sich die Bürgerinnern und Bürger (finanziell) an Erneuerbare-Energie-Projekten beteiligen würden. Die Ergebnisse sind auch vor dem Hintergrund der jüngsten Novellierung des EEG interessant: Die Ergebnisse der deutschlandweiten und repräsentativen Studie zeigen: dass sich mehr
Energiewende geht nur europäisch Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Juli 2015 Werbung Hochrangige französische Delegation zu Gast bei GP JOULE in Reußenköge (WK-intern) - Seit 1992 verbindet Schleswig-Holstein und die Region Pays de la Loire in Frankreich eine enge Partnerschaft: Um sich vor allem über die schleswig-holsteinischen Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energiewirtschaft zu informieren, ist heute der Präsident der Region, Jacques Auxiette, zusammen mit einer hochrangigen französischen Delegation zu Gast bei GP JOULE, dem Spezialisten für Erneuerbare-Energie-Projekte und intelligente Speichertechnologien. „Ich bin dankbar, die Region Pays de la Loire von den Innovationen profitieren zu lassen, die die Firma GP JOULE entwickelt hat. Deren Erfahrung sind in Frankreich schon wichtig“, so Jacques Auxiette. „Frankreich ist
8.2 begleitet Erneuerbare-Energie-Projekte auf vier Kontinenten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Oktober 2014 Werbung Die 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann internationalisiert erfolgreich ihre Aktivitäten und gewinnt weltweit technische Beratungsaufträge. Hamburg - Die 2012 eingeleitete Internationalisierungsstrategie der 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann verzeichnet wachsenden Erfolg. (WK-intern) - Nachdem die unabhängigen Sachverständigen für Wind- und Solarenergie zunächst in Südafrika und Chile tätig wurden, folgten 2014 Aufträge als technische Berater für den größten Solarpark Pakistans und für Photovoltaik- und Windkraftprojekte in der Türkei. Heute arbeiten die Ingenieure von 8.2 an Erneuerbare-Energie-Projekten in Brasilien, Kenia, Mosambik, Südafrika, Kasachstan, sowie in mehreren europäischen Ländern. Daraus resultierend steuert das außereuropäische Ausland schon mehr als 50% des gesamten Umsatzvolumens in 2014 bei. Das dabei von