Bundesländer fordern neue Offshore-Testfläche im Küstenmeer Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung Der Bundesrat dräng auf die Einhaltung des im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellten neuen Offshore-Wind-Testfeld zur weiteren Erforschung und Entwicklung der Offshore-Windenergie Netzausbaumaßnahmen zur Anbindung von Pilotwindenergieanlagen auf im Flächenentwicklungsplan festgelegten Offshore-Testflächen im Küstenmeer Erprobung innovativer Komponenten im Bereich der Offshore-Windenergie Der Flächenentwicklungsplan kann für den Zeitraum ab 2021 Bereiche im Küstenmeer als Offshore-Testflächen festlegen Lesen Sie mehr in der Stellungnahme des Bundesrates: Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus Mitteilung: Bundesrat Der Aufbau eines neuen Testfeldes für Offshore-Windenergie würde der Branche Wind unter die Flügel leiten / Foto: HB
Bundesbericht Energieforschung 2016: Energieforschung weiter im Aufwind Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 20. April 201620. April 2016 Werbung Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 (PDF: 1,2 MB) beschlossen. (WK-intern) - Danach hat die Bundesregierung im Jahr 2015 863 Millionen Euro für die Förderung zur Erforschung moderner Energietechnologien eingesetzt - 5,3 % mehr als im Jahr zuvor. 74 % der Mittel flossen in die Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Bundesminister Gabriel: "Unsere zukünftige Energieversorgung wird in hohem Maße nachhaltig sein. Der Erfolg der Energiewende wird gleichzeitig daran gemessen, dass Deutschland ein wettbewerbsfähiger Industriestandort mit einer sicheren und wirtschaftlichen Energieversorgung bleibt. Die Energieforschung schafft die Grundlagen für die technologische Weiterentwicklung in diesem Bereich." Im vergangenen Jahr standen übergreifende