Offshore-Branche geht nach erfolgreicher Testphase auf Serieninstallation über Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201421. Mai 2014 Werbung Branchentreffen auf der WINDFORCE vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bremen Bremerhaven - Die Installationen der Offshore-Windkraftwerke in Deutschland gehen mit großen Schritten voran. Die Branche hat die Pilot- und Testphase erfolgreich hinter sich gebracht und startet die Industriephase. (WK-intern) - Die bisherigen Erfahrungen aus den Pilotprojekten finden nun ihre Anwendung in der Praxis. Durch die Serieninstallationen werden Lerneffekte erzielt, die sich in dem sicheren Umsetzen und den optimierten Bauabläufen in immer kürzeren Zeiträumen widerspiegeln. Die aktuelle Entwicklung der Offshore-Windbranche kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: „Die Offshore-Windenergie ist ein Erfolgsprojekt. Die Mitarbeiter der Branche an Land und auf
Solarkraftwerk Eichelbuck übertrifft alle Erwartungen Solarenergie 26. April 2014 Werbung Fraunhofer Institut untersucht Photovoltaikanlage im Mooswald und bescheinigt sehr gute Leistung Es sollte ein Leuchtturm-Projekt werden, politisch gewollt, mit Signalwirkung in den ganzen Umkreis. (WK-news) - Zwei Jahre ist die 2,5 Megawatt Peak große Solaranlage, die den Müllberg im Mooswald zum weithin bekannten „Freiburger Energieberg“ aufgewertet hat, nun in Betrieb. Die Zwischenbilanz fällt erfreulich aus: Der „Leuchtturm“ leuchtet sogar noch heller, als erwartet. Im Dezember 2011 wurde das Projekt eingeweiht – nach einer Rekord-Bauzeit von nur 10 Wochen war die Anlage betriebsfertig. Schon damals waren die Erwartungen hoch: „Das Solarkraftwerk zeigt exemplarisch, dass die Energiewende dezentral stattfindet: Nur wenn wir unsere lokalen Standortbedingungen