Heute erfolgte in Wilhelmshaven der erste Rammschlag für das geplante LNG-Terminal Behörden-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 5. Mai 2022 Werbung EWE ist an dem Gesamtvorhaben beteiligt und sichert die Anbindung an das nordwestdeutsche Netz und bestehende Speicher. EWE plant regionalen Abzweig für LNG-Terminal Wilhelmshaven Anbindung ans nordwestdeutsche Netz und Speicherstandorte Nüttermoor, Jemgum und Huntorf (WK-intern) - Oldenburg/Hooksiel - Wilhelmshaven wird einer der deutschen Standorte für den Import von Flüssig-Erdgas (LNG). Heute wurde im Beisein von Bundeswirtschaftsminister*in Habeck und der niedersächsischen Minister*in Lies (Energie und Umwelt) und Althusmann (Wirtschaft) der erste Rammschlag für das LNG-Terminal vollzogen. Das Terminal wird von Uniper betrieben und von Open Grid Europe (OGE) an das deutsche Erdgasnetz angebunden. Im Sinne einer möglichst effizienten Gesamtlösung plant EWE von dieser Leitung abzuzweigen. „Möglich